Beliebt
Das pharmazeutische E-Training für
- Pharmabrain QUICK für fünf Minuten Speed-Learning.
- Über 220 FoBi Punkte der BAK pro Jahr
- Pharmazeutisches Fachwissen, Kommunikationsmethoden, Verkaufstraining, Coaching vor Ort
- Unser aktuelles Angebot:
- Professionalisieren Sie Ihren Verkauf! Zwei Abende professionelles Verkaufstraining machen Sie fit für den Apothekenalltag. Plätze sind begrenzt, buchen Sie gleich hier
- Sind Sie schon Pharmabrain Mitglied? Melden Sie sich hier einfach kostenlos zum Verkaufstraining an.
- ...oder wollen Sie es noch schnell werden? Schauen Sie hier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEU: Update – “Physiologie und Pathophysiologie der Atemwege” – BAK-Kurs
NEU: REISEN SIE MIT UNS ZUM INTERNATIONALEN FIP-KONGRESS 2022 NACH SEVILLA
NEU: Update “Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn” BAK-Kurs
NEUER STUDIENGANG ZUR AMTS
Absolventinnen und Absolventen eines AMTS-Studienangebots
Der neue weiterbildende Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist interprofessionell zwischen den pharmazeutischen und medizinischen Wissenschaften und der Pflegewissenschaft angelegt. Seine Entwicklung wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Aufgrund des Blended-Learning-Konzepts mit hohem Online-Anteil ist er berufsbegleitend studierbar.
Qualifikationsziele sind die Erhöhung der AMTS-Kompetenz und die interprofessionelle Vernetzung der Absolvent*innen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen.
Der Masterstudiengang AMTS wird an der Universität Bonn in Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Tübingen, dem BfArm, Campus Pharmazie und Pharmabrain angeboten.
REISEN SIE MIT UNS ZUM INTERNATIONALEN FIP-KONGRESS 2022 NACH SEVILLA
Hatten Sie schon immer Lust, zu einem internationalen FIP-Kongress zu reisen, möchten das aber lieber in einer Gruppe tun? Dann sind Sie hier genau richtig.
80igster FIP-Weltkongress Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften
Die Internationale Pharmazeutische Föderation (FIP) ist der globale Verband der Pharmazie und der pharmazeutischen Wissenschaften. Durch 147 nationale Organisationen, akademische institutionelle Mitglieder und Einzelmitglieder vertritt der FIP über vier Millionen Apotheker und pharmazeutische Wissenschaftler auf der ganzen Welt.
FIP verfügt über acht Sektionen für pharmazeutische Praxis und neun spezielle Interessengruppen (SIG), um Projekte und Initiativen zu entwickeln. Alle Einzelmitglieder der FIP sind automatisch Mitglied einer Sektion ihrer Wahl, über die sie sich mit Pharmakollegen mit ähnlichen Interessen aus der ganzen Welt austauschen können.
Ablauf
Wir haben für Sie alle notwendigen Informationen auf Deutsch zusammengestellt, die Sie benötigen, um am FIP-Kongress teilzunehmen und senden diese Ihnen zu, sobald Sie der Reisegruppe beigetreten sind. Zahlende Pharmabrain-Mitglieder unterstützen wir persönlich bei der Buchung.
FIP Infos
Alle Kongress Informationen des FIP Verbands finden Sie hier: https://seville2022.fip.org
Live-Apotheken-Coaching für Teams
Trainieren Sie mit Dr. Anna Laven einen Abend lang die neuesten Kommunikationsmethoden, um anschließend ein motivierendes Coaching on-the-job mit dem ganzen Team zu erleben – Für Pharmabrain Team-Up Business Mitglieder kostenfrei, für alle anderen Pharmabrain Mitglieder stark vergünstigt.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, ein Live-Apotheken-Coaching zu buchen und eine motivierende, kraftbringende Veranstaltung für Sie und Ihr Team zu bekommen. Für Team-Up Business Mitglieder übernehmen wir sogar die Kosten des Coachings. Wählen Sie unten Ihre Mitgliedschaft aus, um zum richtigen Tarif zu gelangen und weitere Informationen über das Coaching zu bekommen.
Coach
Dr. Anna Laven ist Apothekerin, Business-Coach und Kommunikations- und Verkaufstrainerin. Ihre Veranstaltungen sind spannend und zeichnen sich durch eine große Praxiserfahrung aus. Im Coaching setzt sie auf partnerzentrierte Methoden wie das Motivational Interviewing.
Pharmabrain Mitgliedschaft
NEU: Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket und profitieren Sie von allen Kursen und Online-Workshops!
Beliebt
Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg
Wissenschaftliche Exzellenz
- Leitlinienbasierter, umfassender Inhalt
- Akkreditierung durch die Bundesapothekerkammer
- Ständige Aktualisierung und jährliche Reakkreditierung
Praktische Orientierung
- Spezifisch entwickelte Beratungstools
- Klare Beispiele aus dem Apotheken-Alltag
- Benutzerfreundlicher Stil
Implementierung
- Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Aspekten
- Fokus auf die relevantesten Informationen
- Einprägsame Schlüsselbotschaften
Beliebte Pharmabrain E-Trainings
FOBI Punkte
Grundlagenthema – Niere
In diesem Thementeil wird umfassendes Wissen zum Thema “Niere” vermittelt. Neben der Physiologie werden Erkrankungen der Niere mit Ursachen, Symptomen und Therapie eingehend beleuchtet. Werden Sie zum Nierenspezialisten!
FOBI Punkte
QUICK
Strukturierte pharmazeutische Beratung
Beratung bei Hypertonie
Arzneimittel gegen Bluthochdruck gehören zu den am meisten verkauften Produkten in der Apotheke. Doch wer kennt die Unterschiede zwischen den einzelnen Arzneimittelgruppen und berät bereits aktiv anhand des Beratungstrios? In diesem Thementeil erhalten Sie kompakte Informationen zu diesem Thema, das Sie für die Praxis noch ein Stück fitter machen wird!
FOBI Punkte
QUICK
Pharmazeutisch beraten bei Lippenherpes
Lippenherpes verläuft mit wenigen Ausnahmen undramatisch, dennoch ist es keine Bagatellinfektion. Die hässlichen Läsionen schmerzen, belasten und sind nicht zuletzt auch ansteckend. Dabei bieten moderne Therapeutika einiges zur Linderung, und wer sich zu schützen weiß, kann so manches Virus-Comeback auch verhindern.
Dieses Training soll das Grundlagenwissen über die Erkrankung „Lippenherpes“ auffrischen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Außerdem sollen praktische Tipps für den Umgang mit Lippenherpes vermittelt werden, um Patienten in der Apotheke kompetent zu beraten.
FOBI Punkte
Grundlagen Tierarzneimittel
In Deutschland werden mehr als 20 Millionen Haustiere gehalten. Oftmals suchen Tierbesitzer Rat und Hilfe in der Apotheke, wenn die Tiere erkrankt sind. Dieser Thementeil vermittelt eine Übersicht über die wichtigsten Haustiergruppen, typische Krankheiten und Therapiemöglichkeiten, damit Sie für die Beratung in der Apotheke gut gewappnet sind.
FOBI Punkte
Beratung zur Empfängnisverhütung
Dieser Thementeil bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen der Empfängnisverhütung fortzubilden. Bei den Barrieremethoden finden Sie natürlich die klassischen Kondome, aber auch Frauenkondome oder die Verhütung mit Diaphragma oder Portiokappe kommen nicht zu kurz. Für die Beratung unserer Kunden stehen vor allem die Hinweise zu richtigen Anwendung jeder Methode an erster Stelle. Wie merkt man zum Beispiel, ob eine Spirale noch richtig sitzt? Ein Schwerpunkt dieses Thementeils liegt auf allen Facetten der hormonellen Empfängnisverhütung, da es sich hierbei um die Methoden mit der größten Zuverlässigkeit handelt und die Zielgruppen bzw. die Gruppe der Anwenderinnen entsprechend groß ist. Aber auch die Möglichkeiten der natürlichen Familienplanung werden erläutert und bewertet. Ob Verhütung während der Stillzeit, in der Prämenopause oder im Notfall, besondere Lebenssituationen bedürfen einer besonderen Auswahl der passenden Verhütungsmethode. Dieser Kursteil macht Sie fit, damit Sie die Fragen Ihrer Kundinnen und Kunden rund um die Empfängnisverhütung souverän beantworten können.
FOBI Punkte
Beratung bei HIV und AIDS
HIV und AIDS sind heute häufige Beratungsthemen in der Apotheke. Dieser Thementeil befasst sich mit der Epidemiologie, dem HI-Virus und der HIV-Infektion. Außerdem werden die verschiedenen Therapieoptionen und Wirkstoffklassen der eingesetzten Medikamente beleuchtet. Das Selbstmanagement des Patienten zur Linderung von Nebenwirkungen wird genauso angesprochen wie HIV-Tests und die Möglichkeiten der Postexpositionsprophylaxe. Sie erhalten hier das notwendige Wissen, um bei HIV und AIDS in der Apotheke optimal beraten zu können.
FOBI Punkte
QUICK
Durchfall wirkungsvoll behandeln
Die meisten Menschen haben irgendwann im Leben schon einmal unter Durchfall gelitten. Dünner, teilweise flüssiger Stuhl, häufiger Stuhlgang, manchmal sogar das Gefühl, am besten gleich für mehrere Stunden auf der Toilette sitzen bleiben zu können – Durchfall schränkt das Wohlbefinden ein und ist sehr belastend. Apothekenkunden wünschen sich möglichst schnelle Abhilfe und auch eine wirkungsvolle Prophylaxe.
FOBI Punkte
Lippenherpes, Warzen, Aphten, Pilzerkrankungen und Co.
Bakterien, Pilze, Viren und andere Mikroorganismen – die Zahl möglicher Infektionserreger und damit auch die Zahl der Infektionskrankheiten, die den Menschen betreffen können, ist groß. Oftmals müssen Infektionserkrankungen mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln behandelt werden, doch bei einem Teil der Krankheiten ist Selbstmedikation möglich. Vor diesem Hintergrund werden Apothekenmitarbeitern in der Beratung tagtäglich Fragen zu Infektionskrankheiten gestellt und fundiertes Beratungswissen ist gefordert.
Dieser Kurs stellt daher für die Selbstmedikation beratungsrelevante Infektionskrankheiten durch Pilze und Viren in den Mittelpunkt. Konkret sind das Pilzinfektionen der Haut, der Nägel und der Schleimhäute des Genitalbereichs und aus dem Bereich der viralen Infektionen Lippenherpes, Aphten und Warzen.
FOBI Punkte
Beratung bei Asthma
Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen, die etwa 10 % der Kinder und 5 % der Erwachsenen in Deutschland betrifft. Im Kindesalter handelt es sich sogar um die häufigste chronische Erkrankung überhaupt. Genetische Veranlagung aber auch eine Vielzahl von äußeren Faktoren führen zur Ausprägung dieser Erkrankung.
Das Wissen über Asthma und die Therapie, die Anwendung von Inhalationshilfen und das Verhalten in Notfallsituationen macht Sie fit für die Beratung von Asthmatikern in der Apotheke. Der Asthmatiker lernt dabei nicht nur das Selbstmanagement seiner Krankheit, sondern baut eine vertrauensvolle Bindung zur Apotheke auf. Der Patient wird von Ihrer kompetenten Beratung profitieren!
Dieser Thementeil soll Ihnen die Grundlagen zur Physiologie, Pathophysiologie, Therapie, Inhalationstechnik und zum Selbstmanagement vermitteln.
FOBI Punkte
QUICK
Ernährung bei Hauterkrankungen und Allergien
Eine ausreichende Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen ist für eine normale Funktion des menschlichen Körpers unerlässlich. Ein Ungleichgewicht zwischen der Zufuhr der erforderlichen Nährstoffe und den physiologischen Bedürfnissen des Menschen hat eine Fehlernährung bzw. eine Mangelernährung zur Folge. Häufig führt das fehlende Gleichgewicht zu verschiedenen Veränderungen an Haut und Hautanhangsgebilden. Diese Veränderungen können sehr aufschlussreich sein und ermöglichen neben der frühzeitigen Diagnose auch eine angemessene Behandlung der zugrunde liegenden Ernährungsstörung.
In diesem Thementeil werden zunächst wichtige dermatologische Zeichen besprochen, für die ein Zusammenhang mit der Lebensmittelaufnahme bekannt ist. Im Anschluss werden bestimmten Mikronährstoffen bestimmte Störungen und Hauterkrankungen zugeordnet. Dazu zählen z. B. die Veränderungen an Haar, Haut und Schleimhäuten bei Eisen, Zink-, Vitamin A- und Vitamin-C-Mangel.
Weiterhin wird die Bedeutung der Ernährung bei ausgewählten Hautkrankheiten wie bei Psoriasis, Akne und der Dermatitis herpetiforme Duhring besprochen. Außerdem wird auf die Bedeutung der Ernährung bei der Entwicklung von Nahrungsmittelallergien beim Atopiker eingegangen.