Beliebt
Das pharmazeutische
E-Training für
Lernen Sie WANN UND WO Sie wollen ...
- ... mit Pharmabrain QUICK im fünf Minuten Speed-Learning.
- ... um viele BAK Fortbildungspunkte zu sammeln.
- ... um strukturiert pharmazeutisch zu beraten mit der Pharmabrain-Methode.
- ... um Ihren Teamgeist zu entwickeln mit Pharmabrain TEAM-UP.
- ... für eine sichere Beratung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEU: Update „Calcium und Vitamin D3 substituieren – so geht es richtig“ BAK-Kurs
NEU: Pharmabrain QUICK zum Thema “Tabakentwöhnung – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis”
NEU: Update “Grundlagenthema – Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit” BAK-Kurs
NEU: Update “Physiologie und Pathophysiologie des Herz-Kreislaufsystems” BAK-Kurs
NEU: Update “Physiologie und Pathophysiologie der Atemwege” BAK-Kurs
Unsere E-Training Pakete
Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket
Beliebt
Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg
Wissenschaftliche Exzellenz
- Leitlinienbasierter, umfassender Inhalt
- Akkreditierung durch die Bundesapothekerkammer
- Ständige Aktualisierung und jährliche Reakkreditierung
Praktische Orientierung
- Spezifisch entwickelte Beratungstools
- Klare Beispiele aus dem Apotheken-Alltag
- Benutzerfreundlicher Stil
Implementierung
- Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Aspekten
- Fokus auf die relevantesten Informationen
- Einprägsame Schlüsselbotschaften
Beliebte Pharmabrain E-Trainings
E-Learning BAK
QUICK
Weißdorn – Kraft fürs Herz
Unser Herz leistet Großartiges. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat. Da ist es ganz normal, dass mit zunehmendem Alter, schon ab dem 40. Lebensjahr, die Herzkraft nachlässt. Gut, dass es Weißdorn gibt. In diesem Thementeil erfahren Sie alles Wichtige rund um unser Herz, über das Altersherz, über Weißdorn und seine erstaunliche Wirkung am Herzen und an den Gefäßen. Werden Sie fit: für sich und für Ihre Kunden. Sie sind herzlich willkommen.
E-Learning BAK
QUICK
Durchfall wirkungsvoll behandeln
Die meisten Menschen haben irgendwann im Leben schon einmal unter Durchfall gelitten. Dünner, teilweise flüssiger Stuhl, gehäufter Stuhlgang, manchmal sogar das Gefühl, am besten gleich für mehrere Stunden auf der Toilette sitzen bleiben zu können – Durchfall schränkt das Wohlbefinden ein und ist sehr belastend. Apothekenkunden wünschen sich möglichst schnelle Abhilfe und auch eine wirkungsvolle Prophylaxe.
E-Learning BAK
QUICK
Pharmazeutisch beraten bei Lippenherpes
Lippenherpes verläuft mit wenigen Ausnahmen undramatisch, dennoch ist es keine Bagatellinfektion. Die hässlichen Läsionen schmerzen, belasten und sind nicht zuletzt auch ansteckend. Dabei bieten moderne Therapeutika einiges zur Linderung, und wer sich zu schützen weiß, kann so manches Virus-Comeback auch verhindern.
Dieses Training soll das Grundlagenwissen über die Erkrankung „Lippenherpes“ auffrischen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Außerdem sollen praktische Tipps für den Umgang mit Lippenherpes vermittelt werden, um Patienten in der Apotheke kompetent zu beraten.
E-Learning BAK
QUICK
Ernährung bei neurologischen Erkrankungen
Neurologische und psychiatrische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Prävalenz, ihrer klinischen Relevanz und den sich daraus ableitenden Auswirkungen auf das individuelle, familiäre und soziale Leben des Betroffenen zu den wichtigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Neben genetischen und kardiovaskulären Ursachen ist auch die Ernährung ein wichtiger Risikofaktor bei der Entstehung und Prognoseverschlechterung einiger dieser Krankheiten.
E-Learning BAK
QUICK
Fettlösliche Vitamine
Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen die Vitamine A, E, K und D. Dabei handelt es sich eher um Wirkstoffgruppen als um definierte Einzelsubstanzen. In diesem Thementeil lernen Sie die Fakten zu den vier fettlöslichen Vitaminen.
E-Learning BAK
QUICK
Stress, Leistungssport und Ernährung
Eine gesunde Ernährung sorgt bei Sportlern dafür, dass sie über ausreichend Energie für den Wettkampf zu verfügen. Selbst bei gut ausgeruhten Sportlern ist aber eine suboptimale Ernährung ein häufiger Grund für Müdigkeit. Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme und Kalorienzufuhr, eine suboptimale Aufnahme von Kohlenhydraten und auch Vitamin- und Mineralstoffmangel können als mögliche Ursache genannt werden. Wissen rund um die richtige Ernährung ist deswegen für jeden Sportler unerlässlich. Sportler und ihre Ernährungsberater sollten zudem lernen, wissenschaftlich fundierte Angaben zur Sporternährung von einfachen Werbungen zu unterscheiden, um ihre Ernährungsqualität und dadurch ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Fundiertes Wissen zu diesem Thema vermittelt dieser Thementeil.
E-Learning BAK
QUICK
Obstipation und Darmträgheit in der Selbstmedikation
Eine gesunde, regelmäßige Verdauung ist für unser Wohlgefühl unerlässlich. Doch viele unserer Apothekenkunden leiden an Verstopfung – allein bei den über 60 jährigen sind es mehr als 40 %. Nur in den wenigsten Fällen liegen organische Ursachen vor. Die meisten Verdauungsstörungen sind funktioneller Natur. Lernen Sie in diesem kurzweiligen, praxisnahen Thementeil, wie Sie in der Apotheke noch besser helfen können als bisher!
E-Learning BAK
QUICK
Ernährung bei Arthritis, Arthrose und Osteoporose
Neben der genetischen Prädisposition und der Einwirkung unterschiedlicher hormoneller und medikamentöser Einflüsse spielt auch die Ernährung eine bedeutende Rolle im Verlauf und in der Prognose der Osteoporose. Neben der Calcium- und Vitamin-D-Aufnahme ist der Einfluss anderer Makro- und Mikronährstoffe in der Prävention und der Therapie dieser Erkrankung untersucht worden. Neben einer ausreichenden Versorgung mit diesen Nährstoffen, insbesondere mit Calcium- und Vitamin-D, ist auch der Zeitpunkt ihrer Zufuhr im Verlauf des Lebens zu berücksichtigen.
Eine ausreichende Versorgung kann sowohl über die Nahrung als auch über die Einnahme von Supplementen sichergestellt werden. Um Nebenwirkungen und Komplikationen zu vermeiden, sollte jedoch einer Vollwertkost mit einem hohen Anteil an Obst und Gemüse den Vorzug gegeben werden. Weiterhin sollten zur Osteoporoseprophylaxe ein Normalgewicht eingehalten werden und auf den Genuss von Kaffee und Alkohol möglichst verzichtet werden.
Die Arthrose ist eine häufige Erkrankung, die bei Millionen von Patienten für Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen verantwortlich ist. Neben der positiven Wirkung einer Gewichtsabnahme und einer Bewegungstherapie spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle in der Behandlung dieser Erkrankung. Von großer Bedeutung für diese Patienten ist der Verlust an Fettmasse. Unterschiedliche Antioxidantien und Nahrungsergänzungsmittel sind zur Schmerzlinderung dieser Patienten mit unterschiedlichen Ergebnissen eingesetzt worden.
Durch Einwirken eines geeigneten Stimulus wird die in der Zellmembran veresterte Arachidonsäure freigesetzt. Über die Arachidonsäurekaskade wird sie in Eicosanoide umgewandelt und kann bei entsprechender genetischer Veranlagung einen Arthritisschub auslösen.
Patienten mit rheumatoider Arthritis sollten krankheitsverstärkende Nährstoffe und entzündungsfördernde Nährstoffe vermeiden und die Einnahme von entzündungshemmenden Nährstoffen wie Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren steigern. Die Patienten sollten ein Normalgewicht anstreben und eine Osteoporoseprophylaxe durchführen.
E-Learning BAK
QUICK
Beratung von Osteoporosepatienten
Die Osteoporoseprophylaxe und –therapie kämpft mit den folgenden Herausforderungen, die wir in der Apotheke positiv beeinflussen können:
- Patienten wissen nicht, dass sie osteoporosegefährdet sind
- Patienten werden trotz bestehender Osteoporose nicht behandelt
- Patienten erhalten keine ausreichende, bedarfsdeckende Therapie
- Patienten brechen ihre Therapie vorzeitig ab, oder halten sich nicht an die vorgegebene Dosierung
E-Learning BAK
QUICK
Physiologie der Haut
Die Haut ist die äußere Schutzhülle des menschlichen Körpers und erfüllt vielfältige Funktionen. Ihr Aufbau ist ein wahres Meisterwerk der Natur. Dieser Thementeil zeigt die Anatomie der Haut und ihrer Anhangsgebilde auf. Haut, Haare, Nägel – hier erfahren Sie alle wichtigen Fakten.