• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • LOGIN

Das pharmazeutische E-Training für

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NEU: Pharmabrain WIZZ – Nutzen Sie GPT Technologie und lernen Sie, mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten

NEU: Kostenloses PDL Online-Konsil – Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr

NEU: Update “Selbstmedikation bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen” BAK-Kurs

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Live-Online Training “Motivational Interviewing”

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Live-Online Training “Interaktionen verstehen und kommunizieren am Beispiel der Depression”

NEU: Update “Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn” BAK-Kurs

PDL Online-Konsil

Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr

Sie haben sich entschlossen, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten, und möchten bei bestimmten Fragestellungen eine zweite Meinung? Ab sofort bietet Ihnen Dr. Laven jeden Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Online-Konsil an. 

Wie funktioniert die Anmeldung zum PDL Online-Konsil?

Melden Sie mithilfe des folgenden Anmelde-Formulars Ihren Bedarf an. Erklären Sie unter “Nachricht” kurz, worum es sich handelt. Senden Sie Patienteninformationen, falls notwendig, nur anonymisiert. Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie per E-Mail einen Zoom-Link für die Teilnahme an dem PDL Online-Konsil. Nehmen Sie pünktlich an der Besprechung teil. Gerne können Sie auch länger online bleiben, falls Sie auch an den Fällen der anderen Kollegen interessiert sind.

Wichtig:

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an zahlende Pharmabrain Mitglieder und ist auf die oben angegebene Uhrzeit limitiert. Wir nehmen Ihre Anfragen in der Reihenfolge der Anmeldung an. Bitte teilen Sie uns Ihren Pharmabrain Team-Namen bei der Bedarfsmeldung mit.

Ihre Anmeldung zum PDL Online-Konsil

Füllen Sie folgendes Anmelde-Formular aus. Anschließend erhalten Sie den Zoomlink für das PDL Online-Konsil per E-Mail zugesendet.

Pharmabrain Mitgliedschaft

Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket und profitieren Sie von allen Kursen, Live-Online Trainings und Pharmabrain WIZZ

1 Person

Single
18,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Ab 3 Personen

Team-Up
15,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  
Beliebt

Ab 10 Personen

Team-Up Business
13,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

1 Person

Single
16,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Ab 3 Personen

Team-Up
13,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  
Beliebt

Ab 10 Personen

Team-Up Business
11,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg

Wissenschaftliche Exzellenz

Praktische Orientierung

Implementierung

Beliebte Pharmabrain E-Trainings

k-Depositphotos_17002331_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Eukalyptus, Pfefferminz und Co.- Ätherische Öle

Nach diesem Thementeil kennen Sie alle wichtigen Grundlagen für die Beratung zu ätherischen Ölen. Sie wissen, wie ätherische Öle wirken, welche ätherischen Öle für welche Indikation geeignet sind und worauf es zu achten gilt, wenn man sie in der Apotheke empfehlen möchte.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

pregnant woman and refrigerator with health food vegetables and fruits
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit

Der Ernährungszustand einer Frau vor und während der Schwangerschaft und Stillzeit ist entscheidend für die Gesundheit von Mutter und Kind. Der Ernährungsstatus sollte schon vor der Schwangerschaft beurteilt werden, und zu diesem Zeitpunkt sollten auch bereits die für die Schwangere wichtigen Ernährungsumstellungen beginnen. Entsprechende Empfehlungen sollten für die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit beachtet werden. Dieser Thementeil vermittelt das notwendige Wissen, um in der Beratung in der Apotheke wichtige Tipps und Hinweise zu geben.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_186973710_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Einführung in die Ernährungsmedizin (Teil 1)

Dieser Thementeil vermittelt Ihnen alle wichtigen theoretischen Grundlagen zur Ernährung. Informationen zur Mangelernährung, dem Ernährungsverhalten der Deutschen und der Bedeutung von Nährstoffsupplementen werden ebenso gegeben wie Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr. Nutrigenetik, Nutrigenomik, oxidativer Stress – machen Sie sich mit diesem Thema fit für die Beratung zu Nährstoffsupplementen und orthomolekularer Medizin.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Calcium
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Phosphat, Magnesium

Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor gehören zu den wichtigsten Mineralien im menschlichen Stoffwechsel. Calcium stellt das dominierende Kation des menschlichen Körpers dar; Phosphor ist mengenmäßig nach Calcium der zweitwichtigste Bestandteil. Und nach Kalium ist Magnesium das zweitwichtigste intrazelluläre Kation.

Störungen des Haushaltes dieser Elektrolyte sind häufig und komplex. Sie sind meist auf eine mangelhafte Zufuhr, eine Störung der Absorption sowie eine veränderte Ausscheidung zurückzuführen. Sowohl ihr Mangel als auch ihr Überschuss hat zahlreiche klinische Symptome zur Folge. Dazu gehören vorwiegend neuromuskuläre, gastrointestinale und kardiale Störungen.

Die Einnahme dieser Mineralien über die Nahrung bzw. über Supplemente wird unterschiedlich bewertet. Während eine Supplementation von Kalium, Calcium und Magnesium häufig empfohlen wird und zahlreiche Indikationen hat, sollte im Allgemeinen von einer Phosphatsupplementation abgeraten werden.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

NcZKD1J1c8tXKB8C-stock_image
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Grundlagen der Homöopathie

Die Homöopathie ist bei Apothekenkunden eine beliebte Therapieform. Sanft und wirksam kann sie sich neben allopathischen Methoden seit vielen Jahren sehr gut behaupten. Wenn Sie noch kein homöopathisches Konzept für Ihre Apotheke begonnen haben – jetzt ist die beste Zeit dafür. Starten Sie mit diesem Thementeil zu den Grundlagen der Homöopathie, an dem sich die gesamte HV-Mannschaft beteiligen kann.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Food for thought
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Ernährung bei neurologischen Erkrankungen

Neurologische und psychiatrische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Prävalenz, ihrer klinischen Relevanz und den sich daraus ableitenden Auswirkungen auf das individuelle, familiäre und soziale Leben des Betroffenen zu den wichtigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Neben genetischen und kardiovaskulären Ursachen ist auch die Ernährung ein wichtiger Risikofaktor bei der Entstehung und Prognoseverschlechterung einiger dieser Krankheiten.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_8731624_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Beratung von Osteoporosepatienten

Die Osteoporoseprophylaxe und –therapie kämpft mit den folgenden Herausforderungen, die wir in der Apotheke positiv beeinflussen können:

  • Patienten wissen nicht, dass sie osteoporosegefährdet sind
  • Patienten werden trotz bestehender Osteoporose nicht behandelt
  • Patienten erhalten keine ausreichende, bedarfsdeckende Therapie
  • Patienten brechen ihre Therapie vorzeitig ab, oder halten sich nicht an die vorgegebene Dosierung

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Depositphotos_29481875_DS Kopie
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neben der medikamentösen Therapie der einzelnen Risikofaktoren tragen vor allem Änderungen des Lebensstils dazu bei, die Entwicklung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen zu verhindern.

Zu den nicht-medikamentösen Maßnahmen gehören, abgesehen von Rauchverzicht und regelmäßiger körperlicher Aktivität, insbesondere ernährungstherapeutische Interventionen.

In diesem Thementeil soll auf einige wichtige kardiovaskuläre Störungen und Erkrankungen näher eingegangen werden, deren Häufigkeit und Verlauf durch die Ernährung beeinflusst werden können. Dazu gehören die arterielle Hypertonie, die Herzinsuffizienz, die koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen sowie die periphere arterielle Gefäßkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, AVK). Welche Rolle spielen hier verschiedene Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente? Und welche Bedeutung haben spezielle Lebensmittel? Hier finden Sie die Antworten.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

woman hand holding pills for improve of iron level in blood. Receiving vitamins in pregnancy time, Healthy millennial healthcare concept.
FOBI Punkte
AUDIO

Grundlagenthema – Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Kennen Sie das, eine schwangere Kundin verlangt ein Arzneimittel gegen Beschwerden und Sie selber fühlen sich unsicher, was Sie ihr ohne Risiko mitgeben können? In den meisten Beipackzetteln wird vor der Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gewarnt – oder die Erfahrungen sind nicht ausreichend für eine Empfehlung. Dieser Thementeil soll Ihnen Sicherheit und Kompetenz für die Beratung von Schwangeren vermitteln. Neben den Grundlagen zur Embryonalentwicklung, Risiken für Entwicklungsstörungen und Therapie von häufigen Schwangerschaftsbeschwerden lernen Sie auch etwas über den Umgang mit Patientinnen mit chronischen Vorerkrankungen.

Machen Sie mit und unterstützen Sie Schwangere mit Herz und Verstand in der Beratung!

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Depositphotos_261418766_DS Kopie
Fallbeispiele

Hilfe ein Kunde

Ist Ihnen das schon mal passiert: Ihre Kunden und Kundinnen lassen sich beraten und noch mehr beraten, und dann sagen sie so etwas wie “Dankeschön, ich überlege es mir noch mal”? Versuchen Sie, pharmazeutische Dienstleistungen einzuführen, aber Ihre Kunden und Kundinnen wollen sie noch nicht mal geschenkt haben? Mit standfesten Kenntnissen des Verkaufsgesprächs wird Ihnen das viel weniger oft passieren. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil Sie Ihren Kunden und Kundinnen Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihrer Gesundheit förderlich sind. Trainieren Sie, wie Sie zunächst den pharmazeutischen Bedarf sicherstellen, aber dann mit geeigneten Gesprächsmethoden dafür sorgen, dass Sie auch erfolgreich im Verkauf sind, und nicht nur in der Beratung.

Vier Kunden/Kundinnen werden wir beispielhaft vorstellen: Die “normale” Kundin, den Beratungsklauer, den Reklamationsprofi, und die preissensible Kundin. Teilnehmer/innen können gern auch ihre Problemfälle darstellen und gemeinsam entwickeln wir eine entsprechende Gesprächsstrategie, um fröhlich durch den Apothekentag zu kommen.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung.

Pharmabrain Fortbildungsnews

Schon mit Ihrer Anmeldung als registrierte/r Nutzer/in, und natürlich mit dem Beginn Ihrer zahlenden Mitgliedschaft, sind Sie Teil der Pharmabrain Community. Mit den für Sie kostenlosen Pharmabrain Fortbildungsnews bekommen Sie praxisnahe Neuigkeiten zugesendet rund um pharmazeutische Fortbildung, spezielle Kommunikationstipps, Ideen für pharmazeutische Dienstleistungen und Informationen über das Pharmabrain Angebot. 

Melden Sie sich auch gern bei uns mit Ihren Wünschen und Fragen rund um das Pharmabrain Fortbildungsangebot, damit wir Sie noch besser bei Ihren Lernzielen unterstützen können – unabhängig davon, ob Sie alleine oder als Team teilnehmen möchten.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden:

Hinweis: Sie können die Pharmabrain Fortbildungsnews  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Pharmabrain Logo

European Union Trademark no. 006894216
US Patent and Trademark Office reg. no. 3,705,613
International Registration 1460744
All rights reserved.

Wir sind Pharmabrain.

Pharmabrain GmbH – Wir trainieren Ihren Erfolg
Gesundheitskommunikation, Teamentwicklung, Projektmanagement

Konzept

Wissenschaftliche Exzellenz, praktische Orientierung, Implementierung

B2B

Unsere Enterprise Lösungen

FAQ

Kontakt

Pharmabrain GmbH
Telefon: +49-30-28091515
E-Mail: support@pharmabrain.org

Research and Training Center

Schumannstr. 7b
D-10117 Berlin

Verwaltung

Schumannstr. 7a
D-10117 Berlin