Beliebt
Das pharmazeutische E-Training für
- Künstliche Intelligenz Pharmabrain WIZZ
- Pharmabrain QUICK für fünf Minuten Speed-Learning
- Über 220 FoBi Punkte der BAK, neu akkreditiert für 2023
- Maxi-Quiz und Mega-Quiz: Einfach mit Fragen lernen
- Zuhören statt lesen: Alle Inhalte sind vertont

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEU: Pharmabrain WIZZ – Nutzen Sie GPT Technologie und lernen Sie, mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten
NEU: Kostenloses PDL Online-Konsil – Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr
NEU: Update “Selbstmedikation bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen” BAK-Kurs
NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio
NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio
NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio
NEU: Live-Online Training “Interaktionen verstehen und kommunizieren am Beispiel der Depression”
NEU: Update “Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn” BAK-Kurs
PDL Online-Konsil
Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr
Sie haben sich entschlossen, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten, und möchten bei bestimmten Fragestellungen eine zweite Meinung? Ab sofort bietet Ihnen Dr. Laven jeden Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Online-Konsil an.
Wie funktioniert die Anmeldung zum PDL Online-Konsil?
Melden Sie mithilfe des folgenden Anmelde-Formulars Ihren Bedarf an. Erklären Sie unter “Nachricht” kurz, worum es sich handelt. Senden Sie Patienteninformationen, falls notwendig, nur anonymisiert. Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie per E-Mail einen Zoom-Link für die Teilnahme an dem PDL Online-Konsil. Nehmen Sie pünktlich an der Besprechung teil. Gerne können Sie auch länger online bleiben, falls Sie auch an den Fällen der anderen Kollegen interessiert sind.
Wichtig:
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an zahlende Pharmabrain Mitglieder und ist auf die oben angegebene Uhrzeit limitiert. Wir nehmen Ihre Anfragen in der Reihenfolge der Anmeldung an. Bitte teilen Sie uns Ihren Pharmabrain Team-Namen bei der Bedarfsmeldung mit.

Ihre Anmeldung zum PDL Online-Konsil
Füllen Sie folgendes Anmelde-Formular aus. Anschließend erhalten Sie den Zoomlink für das PDL Online-Konsil per E-Mail zugesendet.
Pharmabrain TALK
Live-Online Training Termine 2023
Jedes Live-Online Training bei Pharmabrain findet im ersten Halbjahr 2023 Montags von 20:00 bis 21:00 Uhr statt und ist für zahlende Pharmabrain Mitglieder bereits in der Mitgliedschaft enthalten.
Voriger
Nächster
Pharmabrain Mitgliedschaft
Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket und profitieren Sie von allen Kursen, Live-Online Trainings und Pharmabrain WIZZ
Beliebt
Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg
Wissenschaftliche Exzellenz
- Leitlinienbasierter, umfassender Inhalt
- Akkreditierung durch die Bundesapothekerkammer
- Ständige Aktualisierung und jährliche Reakkreditierung
Praktische Orientierung
- Spezifisch entwickelte Beratungstools
- Klare Beispiele aus dem Apotheken-Alltag
- Benutzerfreundlicher Stil
Implementierung
- Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Aspekten
- Fokus auf die relevantesten Informationen
- Einprägsame Schlüsselbotschaften
Beliebte Pharmabrain E-Trainings

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Strukturierte pharmazeutische Beratung
Beratung bei Diabetes Typ 2
Diabetes mellitus betrifft mehr als 7 Millionen Deutsche. Schwankende Blutzuckerwerte und unterschiedliche Arzneimittel können das Management von Diabetes schwierig gestalten, und unsere Patienten brauchen unseren kompetenten Rat.
Welche neuen Arzneistoffe finden in der oralen Therapie Anwendung? Wie wird die Umrechnung von mg/dl in mmol/l ermittelt? Was steckt hinter dem „mittleren Blutglukosewert“? Gibt es dazu Alternativen? Und was kann man zur Fußpflege sagen?
Souverän können Sie darüber nach diesem Thementeil Auskunft geben und Ihre Kunden sicher beraten!
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
Beratung bei erektiler Dysfunktion
Nach der Leitlinie „Male Sexual Dysfunction“ der Europäischen Gesellschaft für Urologie sind die erektile Dysfunktion und der vorzeitige Samenerguss die beiden Hauptbeschwerden, über die Männer im Bereich der Sexualmedizin klagen. Erektile Dysfunktion ist ein wichtiges Thema für den Mann und damit auch ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke. Moderne pharmakologische Therapien haben die Diagnostik und Behandlung der erektilen Dysfunktion in den letzten Jahren grundlegend verändert. Fundiertes Wissen zu diesem Thema vermitteln die folgenden Lektionen.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Beratung bei Atherosklerose
Atherosklerose ist in den westlichen Industrienationen mittlerweile die Volkskrankheit und eine der Haupttodesursachen. Sie ist die häufigste Ursache für Gefäßleiden und damit für einen überwiegenden Teil der Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Das gefährliche an dieser Erkrankung ist, dass man sie jahrelang nicht spürt. Plötzlich bricht sie in das Leben ein und ihre Gesichter sind vielseitig. Einige Menschen bekommen einen Herzinfarkt, andere einen Schlaganfall. Wie kann das verhindert werden und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Das erfahren Sie in diesem Thementeil.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
Ginkgo – die Powerpflanze
Ginkgo ist als Arzneipflanze ein richtiges Allroundtalent. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und ständig kommen neue Erkenntnisse hinzu. Auch in der Apotheke ist das Thema Ginkgo hochaktuell.
In diesem Thementeil erhalten Sie einen Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Ginkgoextrakt und wie wir in der Apotheke gezielt dazu beraten können. Was Sie schon immer zum Thema Ginkgo wissen wollten – angefangen von den Basics bis hin zu aktuellen Forschungserkenntnissen – Sie finden es hier!
Sie erfahren zum Beispiel, was einen hochwertigen Extrakt ausmacht, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und welche Wirkmechanismen hinter der Wirkung stecken. Zusätzlich wird die Verträglichkeit beleuchtet und was bei der Anwendung zu beachten ist. Natürlich finden Sie hier alles zu den bewährten Indikationen wie Schwindel, Tinnitus oder periphere Durchblutungsstörungen. Darüber hinaus erfahren Sie aber auch wichtige Ergebnisse zur Anwendung von Ginkgoextrakt für die Gedächtnisleistung, bei Demenz oder gar bei Alterungsvorgängen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Kursteil rund um die Powerpflanze mit vielen Tipps für die Apothekenpraxis!
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
Beratung bei Asthma
Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen, die etwa 10 % der Kinder und 5 % der Erwachsenen in Deutschland betrifft. Im Kindesalter handelt es sich sogar um die häufigste chronische Erkrankung überhaupt. Genetische Veranlagung aber auch eine Vielzahl von äußeren Faktoren führen zur Ausprägung dieser Erkrankung.
Das Wissen über Asthma und die Therapie, die Anwendung von Inhalationshilfen und das Verhalten in Notfallsituationen macht Sie fit für die Beratung von Asthmatikern in der Apotheke. Der Asthmatiker lernt dabei nicht nur das Selbstmanagement seiner Krankheit, sondern baut eine vertrauensvolle Bindung zur Apotheke auf. Der Patient wird von Ihrer kompetenten Beratung profitieren!
Dieser Thementeil soll Ihnen die Grundlagen zur Physiologie, Pathophysiologie, Therapie, Inhalationstechnik und zum Selbstmanagement vermitteln.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Tabakentwöhnung – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis
Nicht nur alle Jahre wieder! Das Thema Tabakentwöhnung bleibt aktuell.
Die Mehrzahl der rauchenden Apothekenkunden ist aufhörwillig! Für die Apotheke ist die Begleitung von Rauchern auf dem Weg zum Rauchstopp ein gutes Instrument, um Kunden zu binden und Beratungskompetenz zu zeigen. Doch die Tabakentwöhnungsberatung in der Apotheke ist mehr als Aufklärung zu Medikamenten und deren Abgabe. Es bedarf einiger Hintergrundkenntnisse zum Rauchen, um den Kunden gezielt beraten zu können – und ihn vor allem motivierend zu unterstützen.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Zeit des Umbruchs – Die Wechseljahre
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme — Wechseljahrsbeschwerden können das Wohlbefinden erheblich einschränken und sogar Krankheitswert haben. Betroffene Frauen suchen Rat und Hilfe – und das meist zuerst in der Apotheke. Dieser Thementeil bietet Ihnen deswegen die Gelegenheit, sich richtig fit zu machen für die Beratung zum Thema Wechseljahre. Umfassende Informationen zum Hormonhaushalt der Frau in den Wechseljahren, zu typischen Wechseljahrsbeschwerden, zur Hormonersatztherapie, zur Selbstmedikation bei Wechseljahrsbeschwerden — dieser Thementeil hat viel zu bieten. Freuen Sie sich darauf.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Einführung in die Ernährungsmedizin (Teil 1)
Dieser Thementeil vermittelt Ihnen alle wichtigen theoretischen Grundlagen zur Ernährung. Informationen zur Mangelernährung, dem Ernährungsverhalten der Deutschen und der Bedeutung von Nährstoffsupplementen werden ebenso gegeben wie Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr. Nutrigenetik, Nutrigenomik, oxidativer Stress – machen Sie sich mit diesem Thema fit für die Beratung zu Nährstoffsupplementen und orthomolekularer Medizin.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Sommerattacken auf die Gesundheit
Jeder will gesund sein – auf Reisen erst recht. Wussten Sie, dass in Deutschland jeder durchschnittlich etwa zwei Wochen pro Jahr verreist? Knapp 13 Tage waren es in 2019. Hier gilt es, jeden Tag gesund genießen zu können. Dieser Thementeil beschäftigt sich mit den häufigsten Gesundheitsproblemen im Sommer, die in der Selbstmedikation behandelt werden können: Infektionskrankheiten wie Atemwegsinfekte und Durchfall sowie Hautkrankheiten wie Sonnenbrand, Sonnenallergie und Insektenstiche. In konkreten Beratungsbeispielen wird die Reiseapotheke besprochen.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

FOBI Punkte
AUDIO
QUICK
Ernährung bei neurologischen Erkrankungen
Neurologische und psychiatrische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Prävalenz, ihrer klinischen Relevanz und den sich daraus ableitenden Auswirkungen auf das individuelle, familiäre und soziale Leben des Betroffenen zu den wichtigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Neben genetischen und kardiovaskulären Ursachen ist auch die Ernährung ein wichtiger Risikofaktor bei der Entstehung und Prognoseverschlechterung einiger dieser Krankheiten.
Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung
Pharmabrain Fortbildungsnews
Schon mit Ihrer Anmeldung als registrierte/r Nutzer/in, und natürlich mit dem Beginn Ihrer zahlenden Mitgliedschaft, sind Sie Teil der Pharmabrain Community. Mit den für Sie kostenlosen Pharmabrain Fortbildungsnews bekommen Sie praxisnahe Neuigkeiten zugesendet rund um pharmazeutische Fortbildung, spezielle Kommunikationstipps, Ideen für pharmazeutische Dienstleistungen und Informationen über das Pharmabrain Angebot.
Melden Sie sich auch gern bei uns mit Ihren Wünschen und Fragen rund um das Pharmabrain Fortbildungsangebot, damit wir Sie noch besser bei Ihren Lernzielen unterstützen können – unabhängig davon, ob Sie alleine oder als Team teilnehmen möchten.
Hier können Sie sich kostenlos anmelden:
Hinweis: Sie können die Pharmabrain Fortbildungsnews jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.
