• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • LOGIN

Das pharmazeutische E-Training für

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NEU: Pharmabrain WIZZ – Nutzen Sie GPT Technologie und lernen Sie, mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten

NEU: Kostenloses PDL Online-Konsil – Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr

NEU: Update “Selbstmedikation bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen” BAK-Kurs

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Live-Online Training “Motivational Interviewing”

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Update “Schwerpunktthema: Depression (Theorie)” Pharmabrain Audio

NEU: Live-Online Training “Interaktionen verstehen und kommunizieren am Beispiel der Depression”

NEU: Update “Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn” BAK-Kurs

PDL Online-Konsil

Jeden Donnerstag von 8:00-10:00 Uhr

Sie haben sich entschlossen, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten, und möchten bei bestimmten Fragestellungen eine zweite Meinung? Ab sofort bietet Ihnen Dr. Laven jeden Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Online-Konsil an. 

Wie funktioniert die Anmeldung zum PDL Online-Konsil?

Melden Sie mithilfe des folgenden Anmelde-Formulars Ihren Bedarf an. Erklären Sie unter “Nachricht” kurz, worum es sich handelt. Senden Sie Patienteninformationen, falls notwendig, nur anonymisiert. Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie per E-Mail einen Zoom-Link für die Teilnahme an dem PDL Online-Konsil. Nehmen Sie pünktlich an der Besprechung teil. Gerne können Sie auch länger online bleiben, falls Sie auch an den Fällen der anderen Kollegen interessiert sind.

Wichtig:

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an zahlende Pharmabrain Mitglieder und ist auf die oben angegebene Uhrzeit limitiert. Wir nehmen Ihre Anfragen in der Reihenfolge der Anmeldung an. Bitte teilen Sie uns Ihren Pharmabrain Team-Namen bei der Bedarfsmeldung mit.

Ihre Anmeldung zum PDL Online-Konsil

Füllen Sie folgendes Anmelde-Formular aus. Anschließend erhalten Sie den Zoomlink für das PDL Online-Konsil per E-Mail zugesendet.

Pharmabrain Mitgliedschaft

Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket und profitieren Sie von allen Kursen, Live-Online Trainings und Pharmabrain WIZZ

1 Person

Single
18,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Ab 3 Personen

Team-Up
15,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  
Beliebt

Ab 10 Personen

Team-Up Business
13,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

1 Person

Single
16,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Ab 3 Personen

Team-Up
13,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  
Beliebt

Ab 10 Personen

Team-Up Business
11,99€ Je Nutzer pro Monat
12 Monate Laufzeit
  •  

Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg

Wissenschaftliche Exzellenz

Praktische Orientierung

Implementierung

Beliebte Pharmabrain E-Trainings

NcZKD1J1c8tXKB8C-stock_image
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Grundlagen der Homöopathie

Die Homöopathie ist bei Apothekenkunden eine beliebte Therapieform. Sanft und wirksam kann sie sich neben allopathischen Methoden seit vielen Jahren sehr gut behaupten. Wenn Sie noch kein homöopathisches Konzept für Ihre Apotheke begonnen haben – jetzt ist die beste Zeit dafür. Starten Sie mit diesem Thementeil zu den Grundlagen der Homöopathie, an dem sich die gesamte HV-Mannschaft beteiligen kann.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Sonnenschutz
FOBI Punkte
AUDIO

Sonnenschutz – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis

Sommer, Sonne, Sonnenschutz – alle Jahre wieder ist Sonnenschutz ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke. Sonnenbrände gilt es unbedingt zu vermeiden, denn sie gelten als wichtiger Risikofaktor für die Entstehung von schwarzem Hautkrebs.

Das Thema „Sonnenschutz“ wird von allen Herstellern von Sonnenkosmetik seit Jahrzehnten geschult. Und eigentlich glaubt man als Apothekenmitarbeiter/in, dass man gut Bescheid weiß. Dennoch gibt es in diesem Bereich häufig Änderungen. Gönnen Sie sich ein mit diesem Kursteil ein Wissens-Update, um Ihre Kunden auch in diesem Sommer optimal zu Sonnenschutzmitteln und den gesunden Umgang mit der Sonne beraten zu können.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Depositphotos_237376256_XL Kopie
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Kopfläuse wirksam bekämpfen

Eine der häufigsten „Kinderkrankheiten“ ist der Befall mit Kopfläusen. Oft ist schon die Bekanntgabe des Auftretens von Kopfläusen in Schule und Kindergarten mit fast panikartigem Handlungswillen der Betroffenen, meist Mädchen, und deren Eltern verbunden.
Was aber muss nun alles getan werden? Steht die Grundreinigung der Wohnung und Kita an? Wie lange überlebt die Kopflaus vom Menschen getrennt? Nach diesem Thema können Sie die krabbeligsten Fragen Ihrer Kunden sicher beantworten.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Portrait of an attractive elegant senior woman relaxing at home.
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Die Haut im Alter

In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist paradoxerweise „Altershaut“ beinahe ein Tabuthema. Das Streben nach einem jugendlichen Erscheinungsbild ist allgegenwärtig, es wird viel Zeit und Geld investiert, um die jugendliche Frische und Ausstrahlung zu erhalten. Über die sichtbaren Folgen der Hautalterung, die Falten, wird geredet, belastende Hautprobleme im Alter wie quälender Juckreiz oder extreme Verletzlichkeit werden totgeschwiegen oder allenfalls – und selbst das ist eher die Ausnahme – wird Rat in der Apotheke gesucht. Diese Tatsache stellt eine große Chance für die Apotheke dar: Hier gilt es ein Feld zu erobern, um das sich sonst niemand kümmert! Denn gerade ältere Menschen leiden gleichzeitig an chronischen Erkrankungen, die mit Medikamenten behandelt werden müssen. Und diese trocknen die Haut zusätzlich aus. Erfahren Sie in diesem Thementeil alles, was Sie für Ihren Apothekenalltag brauchen, um diese Kundengruppe noch besser als bisher pharmazeutisch richtig beraten zu können.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

woman hand holding pills for improve of iron level in blood. Receiving vitamins in pregnancy time, Healthy millennial healthcare concept.
FOBI Punkte
AUDIO

Grundlagenthema – Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Kennen Sie das, eine schwangere Kundin verlangt ein Arzneimittel gegen Beschwerden und Sie selber fühlen sich unsicher, was Sie ihr ohne Risiko mitgeben können? In den meisten Beipackzetteln wird vor der Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gewarnt – oder die Erfahrungen sind nicht ausreichend für eine Empfehlung. Dieser Thementeil soll Ihnen Sicherheit und Kompetenz für die Beratung von Schwangeren vermitteln. Neben den Grundlagen zur Embryonalentwicklung, Risiken für Entwicklungsstörungen und Therapie von häufigen Schwangerschaftsbeschwerden lernen Sie auch etwas über den Umgang mit Patientinnen mit chronischen Vorerkrankungen.

Machen Sie mit und unterstützen Sie Schwangere mit Herz und Verstand in der Beratung!

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_4794081_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Beratung von Brustkrebspatienten

Das Mamma-Karzinom ist in Deutschland mit jährlich rund 69.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung der Frau (laut RKI, ZfKD).

Pharmazeutische Beratung ist hier von großer Bedeutung. Was kann die Apotheke leisten? Sie kann nach der Diagnosestellung entsprechende, seriöse Informationen vermitteln. Während einer Chemotherapie sollte die richtige Anwendung der Arzneimittel erklärt werden, insbesondere die der unterstützenden Medikamente. Wenn diese großen, wichtigen Therapieschritte gegangen sind, bleibt oft die Unterstützung bei der weiteren, jahrelang notwendigen Behandlung etwa mit Aromatasehemmern.

Dieser Thementeil vermittelt Ihnen Hintergrundwissen zu Brustkrebs und den verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Sie erlangen das notwendige Beratungswissen, um den Brustkrebspatientinnen in der Apotheke optimal zur Seite stehen zu können.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

The metaphor of gastrointestinal problems like constipation or diarrhea.
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Obstipation und Darmträgheit in der Selbstmedikation

Eine gesunde, regelmäßige Verdauung ist für unser Wohlgefühl unerlässlich. Doch viele unserer Apothekenkunden leiden an Verstopfung – allein bei den über 60 jährigen sind es mehr als 40 %. Nur in den wenigsten Fällen liegen organische Ursachen vor. Die meisten Verdauungsstörungen sind funktioneller Natur. Lernen Sie in diesem kurzweiligen, praxisnahen Thementeil, wie Sie in der Apotheke noch besser helfen können als bisher!

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_72042309_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO

Beratung von Darmkrebspatienten

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste Krebsart bei Männern in der Bundesrepublik Deutschland (nach Zahlen des Robert-Koch-Institutes). Die Heilungschancen sind bei früher Diagnose sehr gut, die GKV übernehmen die Kosten der Früherkennungsmaßnahmen. Die Prophylaxe besteht in gesunder Lebensweise. Die Apotheke sollte sowohl die Früherkennung als auch die gesunde Lebensführung unterstützend thematisieren.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_8731624_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Beratung von Osteoporosepatienten

Die Osteoporoseprophylaxe und –therapie kämpft mit den folgenden Herausforderungen, die wir in der Apotheke positiv beeinflussen können:

  • Patienten wissen nicht, dass sie osteoporosegefährdet sind
  • Patienten werden trotz bestehender Osteoporose nicht behandelt
  • Patienten erhalten keine ausreichende, bedarfsdeckende Therapie
  • Patienten brechen ihre Therapie vorzeitig ab, oder halten sich nicht an die vorgegebene Dosierung

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

k-Depositphotos_29571031_xl-2015
FOBI Punkte
AUDIO
QUICK

Ernährung und Alter

Bei Senioren ist eine bedarfsgerechte Versorgung mit Flüssigkeit, Makro- und Mikronährstoffen erforderlich, um ernste gesundheitliche Probleme vorzubeugen oder zu behandeln. Außer Kohlenhydrate liefern Obst und Gemüse auch Flüssigkeit, Vitamine, Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Da sie relativ kalorienarm sind, stellen sie auch beim älteren Menschen die Basis einer gesunden Ernährung dar. Senioren sollten täglich mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst verzehren. Eine Supplementierung mit Vitaminen und Mineralstoffen kann die Wirkungen von sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen nicht ersetzen.

Bei mangelhafter Lebensmittelaufnahme stellt neben der oralen Aufnahme die Zufuhr von Nährstoffen als Trink- oder Sondennahrung eine alternative Möglichkeit zur Sicherung der Nährstoffversorgung. Durch Erhalt oder Wiederherstellung von Mobilität, Kognition und Selbstversorgung unterstützt eine gesunde Ernährung die Lebensqualität älterer Menschen und sollte immer als wichtiger Teil eines umfassenden medizinisch-geriatrischen Konzeptes verstanden werden.

Potenzielle Interessenkonflikte finden Sie in unserer Transparenzerklärung

Pharmabrain Fortbildungsnews

Schon mit Ihrer Anmeldung als registrierte/r Nutzer/in, und natürlich mit dem Beginn Ihrer zahlenden Mitgliedschaft, sind Sie Teil der Pharmabrain Community. Mit den für Sie kostenlosen Pharmabrain Fortbildungsnews bekommen Sie praxisnahe Neuigkeiten zugesendet rund um pharmazeutische Fortbildung, spezielle Kommunikationstipps, Ideen für pharmazeutische Dienstleistungen und Informationen über das Pharmabrain Angebot. 

Melden Sie sich auch gern bei uns mit Ihren Wünschen und Fragen rund um das Pharmabrain Fortbildungsangebot, damit wir Sie noch besser bei Ihren Lernzielen unterstützen können – unabhängig davon, ob Sie alleine oder als Team teilnehmen möchten.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden:

Hinweis: Sie können die Pharmabrain Fortbildungsnews  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Pharmabrain Logo

European Union Trademark no. 006894216
US Patent and Trademark Office reg. no. 3,705,613
International Registration 1460744
All rights reserved.

Wir sind Pharmabrain.

Pharmabrain GmbH – Wir trainieren Ihren Erfolg
Gesundheitskommunikation, Teamentwicklung, Projektmanagement

Konzept

Wissenschaftliche Exzellenz, praktische Orientierung, Implementierung

B2B

Unsere Enterprise Lösungen

FAQ

Kontakt

Pharmabrain GmbH
Telefon: +49-30-28091515
E-Mail: support@pharmabrain.org

Research and Training Center

Schumannstr. 7b
D-10117 Berlin

Verwaltung

Schumannstr. 7a
D-10117 Berlin