Beliebt
Das pharmazeutische E-Training für
- Pharmabrain QUICK für fünf Minuten Speed-Learning.
- Über 220 FoBi Punkte der BAK pro Jahr
- Pharmazeutisches Fachwissen, Kommunikationsmethoden, Verkaufstraining, Coaching vor Ort
- Unser aktuelles Angebot:
- Professionalisieren Sie Ihren Verkauf! Zwei Abende professionelles Verkaufstraining machen Sie fit für den Apothekenalltag. Plätze sind begrenzt, buchen Sie gleich hier
- Sind Sie schon Pharmabrain Mitglied? Melden Sie sich hier einfach kostenlos zum Verkaufstraining an.
- ...oder wollen Sie es noch schnell werden? Schauen Sie hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEU: Update “Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn” BAK-Kurs
REISEN SIE MIT UNS ZUM INTERNATIONALEN FIP-KONGRESS 2022 NACH SEVILLA
Hatten Sie schon immer Lust, zu einem internationalen FIP-Kongress zu reisen, möchten das aber lieber in einer Gruppe tun? Dann sind Sie hier genau richtig.
80igster FIP-Weltkongress Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften
Die Internationale Pharmazeutische Föderation (FIP) ist der globale Verband der Pharmazie und der pharmazeutischen Wissenschaften. Durch 147 nationale Organisationen, akademische institutionelle Mitglieder und Einzelmitglieder vertritt der FIP über vier Millionen Apotheker und pharmazeutische Wissenschaftler auf der ganzen Welt.
FIP verfügt über acht Sektionen für pharmazeutische Praxis und neun spezielle Interessengruppen (SIG), um Projekte und Initiativen zu entwickeln. Alle Einzelmitglieder der FIP sind automatisch Mitglied einer Sektion ihrer Wahl, über die sie sich mit Pharmakollegen mit ähnlichen Interessen aus der ganzen Welt austauschen können.
Ablauf
Wir haben für Sie alle notwendigen Informationen auf Deutsch zusammengestellt, die Sie benötigen, um am FIP-Kongress teilzunehmen und senden diese Ihnen zu, sobald Sie der Reisegruppe beigetreten sind. Zahlende Pharmabrain-Mitglieder unterstützen wir persönlich bei der Buchung.
FIP Infos
Alle Kongress Informationen des FIP Verbands finden Sie hier: https://seville2022.fip.org

Live-Apotheken-Coaching für Teams
Trainieren Sie mit Dr. Anna Laven einen Abend lang die neuesten Kommunikationsmethoden, um anschließend ein motivierendes Coaching on-the-job mit dem ganzen Team zu erleben – Für Pharmabrain Team-Up Business Mitglieder kostenfrei, für alle anderen Pharmabrain Mitglieder stark vergünstigt.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, ein Live-Apotheken-Coaching zu buchen und eine motivierende, kraftbringende Veranstaltung für Sie und Ihr Team zu bekommen. Für Team-Up Business Mitglieder übernehmen wir sogar die Kosten des Coachings. Wählen Sie unten Ihre Mitgliedschaft aus, um zum richtigen Tarif zu gelangen und weitere Informationen über das Coaching zu bekommen.

Coach
Dr. Anna Laven ist Apothekerin, Business-Coach und Kommunikations- und Verkaufstrainerin. Ihre Veranstaltungen sind spannend und zeichnen sich durch eine große Praxiserfahrung aus. Im Coaching setzt sie auf partnerzentrierte Methoden wie das Motivational Interviewing.
Pharmabrain Mitgliedschaft
NEU: Buchen Sie jetzt Ihr All-In-Paket und profitieren Sie von allen Kursen und Online-Workshops!
Beliebt
Unsere drei Schritte für Ihren Erfolg
Wissenschaftliche Exzellenz
- Leitlinienbasierter, umfassender Inhalt
- Akkreditierung durch die Bundesapothekerkammer
- Ständige Aktualisierung und jährliche Reakkreditierung
Praktische Orientierung
- Spezifisch entwickelte Beratungstools
- Klare Beispiele aus dem Apotheken-Alltag
- Benutzerfreundlicher Stil
Implementierung
- Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Aspekten
- Fokus auf die relevantesten Informationen
- Einprägsame Schlüsselbotschaften
Beliebte Pharmabrain E-Trainings

FOBI Punkte
QUICK
Eukalyptus, Pfefferminz und Co.- Ätherische Öle
Nach diesem Thementeil kennen Sie alle wichtigen Grundlagen für die Beratung zu ätherischen Ölen. Sie wissen, wie ätherische Öle wirken, welche ätherischen Öle für welche Indikation geeignet sind und worauf es zu achten gilt, wenn man sie in der Apotheke empfehlen möchte.

FOBI Punkte
QUICK
Sekundäre Pflanzenstoffe
Dieser Thementeil befasst sich mit den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Im Gegensatz zu den primären Pflanzenstoffen, die hauptsächlich aus Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten bestehen und für den Menschen eine Nährfunktion haben, sind sekundäre Pflanzenstoffe (im englischen Sprachraum als „phytochemicals“ oder „phytoprotectants“ bezeichnet) für unsere Ernährung nicht essentiell. Deshalb wurden diese Substanzen lange als funktionslose Abbauprodukte des Pflanzenstoffwechsels angesehen bzw. als natürliche Toxine eingestuft. Inzwischen weiß man, dass auch sie in der Pflanze wichtige Aufgaben übernehmen und beim Menschen ein umfangreiches Gesundheitspotential besitzen. Deswegen werden sie oft als sogenannte „Vitamine des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Dieser Thementeil fasst die wissenschaftliche Datenlage zusammen.

FOBI Punkte
QUICK
Einführung in die Ernährungsmedizin (Teil 2)
Dieser Thementeil befasst sich mit den Grundlagen der orthomolekularen Medizin. Was ist orthomolekulare Medizin? Welche Einsatzgebiete gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Thementeil ebenso wie einen Überblick über die verschiedenen Nährstoffe und Nährstoffklassen.

FOBI Punkte
QUICK
Die Haut im Alter
In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist paradoxerweise „Altershaut“ beinahe ein Tabuthema. Das Streben nach einem jugendlichen Erscheinungsbild ist allgegenwärtig, es wird viel Zeit und Geld investiert, um die jugendliche Frische und Ausstrahlung zu erhalten. Über die sichtbaren Folgen der Hautalterung, die Falten, wird geredet, belastende Hautprobleme im Alter wie quälender Juckreiz oder extreme Verletzlichkeit werden totgeschwiegen oder allenfalls – und selbst das ist eher die Ausnahme – wird Rat in der Apotheke gesucht. Diese Tatsache stellt eine große Chance für die Apotheke dar: Hier gilt es ein Feld zu erobern, um das sich sonst niemand kümmert! Denn gerade ältere Menschen leiden gleichzeitig an chronischen Erkrankungen, die mit Medikamenten behandelt werden müssen. Und diese trocknen die Haut zusätzlich aus. Erfahren Sie in diesem Thementeil alles, was Sie für Ihren Apothekenalltag brauchen, um diese Kundengruppe noch besser als bisher pharmazeutisch richtig beraten zu können.

FOBI Punkte
QUICK
Fettlösliche Vitamine
Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen die Vitamine A, E, K und D. Dabei handelt es sich eher um Wirkstoffgruppen als um definierte Einzelsubstanzen. In diesem Thementeil lernen Sie die Fakten zu den vier fettlöslichen Vitaminen.

FOBI Punkte
QUICK
Physiologie der Haut
Die Haut ist die äußere Schutzhülle des menschlichen Körpers und erfüllt vielfältige Funktionen. Ihr Aufbau ist ein wahres Meisterwerk der Natur. Dieser Thementeil zeigt die Anatomie der Haut und ihrer Anhangsgebilde auf. Haut, Haare, Nägel – hier erfahren Sie alle wichtigen Fakten.

FOBI Punkte
QUICK
Lipide
Dieser Thementeil befasst sich mit den Lipiden. Fett ist nicht gleich Fett. Erfahren Sie mehr zur Klassifikation der Lipide, zu den Funktionen der Lipide im Körper, zu Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, zum Vorkommen und Bedarf, aber auch zum Fettmangel. Eingehend beleuchtet wird die Datenlage zu fettbedingten Gesundheitsrisiken und Erkrankungen.

FOBI Punkte
Beratung von Darmkrebspatienten
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste Krebsart bei Männern in der Bundesrepublik Deutschland (nach Zahlen des Robert-Koch-Institutes). Die Heilungschancen sind bei früher Diagnose sehr gut, die GKV übernehmen die Kosten der Früherkennungsmaßnahmen. Die Prophylaxe besteht in gesunder Lebensweise. Die Apotheke sollte sowohl die Früherkennung als auch die gesunde Lebensführung unterstützend thematisieren.

FOBI Punkte
QUICK
Ernährung bei neurologischen Erkrankungen
Neurologische und psychiatrische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Prävalenz, ihrer klinischen Relevanz und den sich daraus ableitenden Auswirkungen auf das individuelle, familiäre und soziale Leben des Betroffenen zu den wichtigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Neben genetischen und kardiovaskulären Ursachen ist auch die Ernährung ein wichtiger Risikofaktor bei der Entstehung und Prognoseverschlechterung einiger dieser Krankheiten.

FOBI Punkte
Grundlagen Tierarzneimittel
In Deutschland werden mehr als 20 Millionen Haustiere gehalten. Oftmals suchen Tierbesitzer Rat und Hilfe in der Apotheke, wenn die Tiere erkrankt sind. Dieser Thementeil vermittelt eine Übersicht über die wichtigsten Haustiergruppen, typische Krankheiten und Therapiemöglichkeiten, damit Sie für die Beratung in der Apotheke gut gewappnet sind.