• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • LOGIN

Live-Online Training Kalender 2023 – Pharmabrain TALK

49,99  Pro Mitarbeiter

Auswahl zurücksetzen

Anzahl Ihrer Mitarbeiter:

Artikelnummer: n.a. Kategorien: ,

Beschreibung

Pharmabrain TALK: Das Live-Online Training bei Pharmabrain findet im ersten Halbjahr 2023 Montags von 20:00 bis 21:00 Uhr statt und ist für zahlende Pharmabrain Mitglieder bereits in der Mitgliedschaft enthalten. Sie erhalten in Kürze Gutscheincodes für die kostenlose Anmeldung zum Live-Online Training, die Sie über den Warenkorb einlösen können.

Zahlende Pharmabrain Mitglieder gehen wie folgt vor:
Wählen Sie unter “Datum” ein Live-Online Training Ihrer Wahl aus und geben Sie einen Team-Namen ein. Fügen Sie das Training Ihrem Warenkorb hinzu und lassen Sie sich den Warenkorb anzeigen. Im Warenkorb kann der Gutscheincode angewendet werden. Achten Sie darauf, dass die Gesamtsumme genullt ist, bevor Sie zur Kasse gehen.

Nicht-zahlende Pharmabrain Mitglieder gehen genauso vor, müssen allerdings den angezeigten Betrag von 49,99 Euro pro Veranstaltung zunächst begleichen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne hier bei uns. Wir freuen uns auf Sie.

Hier sind unsere Pharmabrain TALK Themen im Überblick:

Die strukturierte pharmazeutische Beratung – eine Beratungsstruktur, die Ihnen erlaubt, auch in kurzer Zeit pharmazeutisch exzellente Beratungsgespräche zu führen. Ich habe diese Beratungsmethode entwickelt und wissenschaftlich evaluiert, und ich wende sie selbst bei meinen Gesprächen in der Apotheke an. Wir werden sie üben an konkreten Indikationen. Sicher wäre es am besten, wenn Sie an allen Terminen Zeit haben – aber Sie profitieren auch von einzelnen Terminen.

  • 09.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Antikoagulation
  • 16.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Bluthochdruck
  • 23.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Depression
  • 30.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Diabetes

Arzneimittel-Interaktionen: Gemeinsam mit Susanne Schlienger von mediQ bieten wir Ihnen zwei Abende an zum Thema Interaktionen, um Ihr Wissen dazu zu festigen. Die Beispiele machen das Thema praxisnah, die besprochene Theorie macht das Thema sehr verständlich. Auch hier ist es möglich, an allen oder auch nur an einem Abend teilzunehmen.

  • 13.02. Komplexität von Arzneimittelinteraktionen
  • 20.02. Interaktionen verstehen: 3 Fallbeispiele

Motivational Interviewing: Die Kunst der partnerzentrierten aber direktiven, respektvollen, nicht wertenden Kommunikation wird Ihnen helfen, Gespräche auf gleicher Augenhöhe mit allen Ihren Gesprächspartnern zu führen. Diese Methode ist insbesondere dann sehr hilfreich, wenn Sie eine Veränderung bei Ihrem/Ihrer Gesprächspartner:in bewirken wollen oder müssen. Da wir in den ersten drei Terminen die Theorie besprechen, und in den letzten beiden diese Theorie an Patientenbeispielen üben, werden Sie am besten von diesem Training profitieren, wenn Sie wirklich an allen fünf Terminen teilnehmen. Aber auch hier ist die Anmedlung nicht gesperrt für diejenigen, die nicht an allen fünf Abenden Zeit haben.

  • 06.03. Motivational Interviewing: Spirit und Prinzipien
  • 13.03. Motivational Interviewing: Veränderungsbereitschaft und Gesprächsstruktur
  • 20.03. Motivational Interviewing: Mikrofertigkeiten anwenden
  • 27.03. Motivational Interviewing: Fallbesprechung I
  • 03.04. Motivational Interviewing: Fallbesprechung II

HIV in der Apothekenpraxis – Wie fit sind Sie in der Beratung zu PrEP, PEP und der HIV-Therapie? Lassen Sie uns teilen, was wir gelernt haben. Gemeinsam mit dem Experten Apotheker Matthias Philipp aus Berlin diskutieren wir an zwei Abenden die Grundlagen der Therapie sowie weitere Anwendungsbeispiele.

  • 17.04. HIV – Aktuelle Grundlagen der Therapie
  • 24.04. HIV – PrEP, PEP und weitere Anwendungsbeispiele

Hilfe ein Kunde – Hier besprechen wir das normale pharmazeutische Gespräch, das manchmal schwierig verläuft, weil unsere Gesprächspartner Einwände oder Reklamationen haben. Diese Termine sind nicht nur für den Anfänger in der Apotheke eine gute Unterstützung, sondern für alle diejenigen unter Ihnen, die ihre Gespräche aus kommunikativer Sicht optimieren möchten.

  • 08.05. Hilfe ein Kunde – Phasen des Verkaufsgesprächs und Gesprächstechniken für Profis
  • 15.05. Hilfe ein Kunde – Einwandbehandlungstechniken und schwierige Gesprächssituationen
  • 05.06. Hilfe ein Kunde – Professioneller Umgang mit Reklamation

WICHTIGER HINWEIS: Sobald Sie sich zu einem oder mehreren Live-Online Trainings angemeldet haben, erhalten Sie Zoom-Links für die Teilnahme. Bitte prüfen Sie auch Ihre Spam-Mails, und melden sich, falls Sie sich angemeldet haben, aber keinen Link bekommen haben! Sie erhalten die Zoomlinks spätestens sonntags abends vor dem eigentlichen Termin.

Pharmazeutische Fortbildung – Hier folgt eine ausführliche Beschreibung der Inhalte bei Pharmabrain:

Als zahlendes Mitglied haben Sie nicht nur kostenfrei Zugang zum Live-Online Training, sondern auch zu allen Kursen bei Pharmabrain. Eine Auflistung aller Themen finden Sie unter E-Training. Mit dem PHARMABRAIN E-Training können Sie lernen, wo Sie wollen, wann Sie wollen und solange Sie wollen. Mit einer großen, fachlich fundierten Themenauswahl unterstützen wir Sie dabei, Ihr Wissen aktuell zu halten. Ob Selbstmedikationsthemen, große Indikationen oder orthomolekulare Medizin – die Kurse unterstützen Ihre tägliche Apothekenarbeit und verbessern Ihre Kompetenz im Beratungsgespräch. So gewinnen Sie noch mehr Sicherheit für Ihre Beratungsgespräche und Ihr Patient die optimale Beratung.  

Die E-Trainings bei Pharmabrain werden jedes Jahr erneut akkreditiert durch die Bundesapothekerkammer, nachdem sie laufend aktualisiert werden. Sie können jedes Jahr mehr als 220 Punkte für das freiwillige Lernzertifikat sammeln und dabei auch auf unterschiedliche Formate zugreifen, um für die Tests zu üben: Texte, die Sie lesen, oder interaktive Aufgaben, die Sie lösen. Einige Kurse lesen wir Ihnen vor, und Sie haben auch die Möglichkeit, durch Fragen zu üben. Das komplette Pharmabrain Portal ist frei von Werbung. Wir erhalten kein Sponsoring für die eingestellten Inhalte, sondern finanzieren uns durch die Einnahmen der zahlenden Mitglieder.

Im Kursbereich Pharmabrain Rx finden Sie Themen aus dem rezeptpflichtigen Bereich. In diesen Themen werden komplexe Zusammenhänge erläutert und trainiert. Freuen Sie sich auf viele Themen zu unterschiedlichen Indikationen, mit denen Sie die Live-Online Trainings vertiefen können.

Im Kursbereich Pharmabrain OTC finden Sie praxisnahe Kurse zu zahlreichen Selbstmedikationsthemen, die sich an das gesamte Apothekenteam richten. In einer leichten Schreibweise werden die wichtigsten fachlichen Hintergründe und Therapiestandards erläutert. In vielen Themen finden Sie die Strukturierte Pharmazeutische Beratung anhand eines bestimmten Arzneimittels. Diese besondere Art der Beratung besteht aus dem Interaktionscheck, dem Kontraindikationscheck und dem BeratungsTRIO nach Laven®.

Im Kursbereich Pharmabrain FOOD finden Sie umfangreiche Informationen zu speziellen Ernährungsthemen und zur orthomolekularen Medizin. Die verschiedenen Inhalte finden Sie sortiert nach Nährstoffen und Indikationen.

Pharmabrain EXPERT vertieft Ihr Wissen zu bestimmten Themen. Neben der Theorie werden in diesen Schwerpunktthemen auch Beispiele aus dem Apothekenalltag eingebunden. Sie finden jetzt schon das Schwerpunktthema Depression (Theorie und Praxis) online.

Keine Zeit zu lesen? Testen Sie Ihr Wissen mit dem Pharmabrain MEGAQUIZ und werden Sie Pharmabrain SPECIALIST, indem Sie Sie innerhalb von 25 Minuten 20 Fragen aus dem vollständigen Pharmabrain Wissensschatz beantworten. Alle Themen aus dem Portal können vorkommen. Sie können das MEGAQUIZ so oft durchführen, wie Sie möchten – wir empfehlen Ihnen, Ihr Zertifikat über das bestandene Quiz einmal jährlich auszudrucken und Ihr Wissen für sich und für Ihre Kunden zu dokumentieren. Sie können sich auf das MEGAQUIZ vorbereiten, indem Sie erst ausgewählte Bereiche im MAXIQUIZ auswählen. Oder lassen Sie sich einfach mit Pharmabrain AUDIO bestimmte Themen vorlesen.

 

Zusätzliche Information

Datum

09.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Antikoagulation, 16.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Bluthochdruck, 23.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Depression, 30.01. Strukturiert pharmazeutisch beraten – Schwerpunkt Diabetes, 13.02. Komplexität von Arzneimittelinteraktionen, 20.02. Interaktionen verstehen: 3 Fallbeispiele, 06.03. Motivational Interviewing: Spirit und Prinzipien, 13.03. Motivational Interviewing: Veränderungsbereitschaft und Gesprächsstruktur, 20.03. Motivational Interviewing: Mikrofertigkeiten anwenden, 27.03. Motivational Interviewing: Fallbesprechung I, 03.04. Motivational Interviewing: Fallbesprechung II, 17.04. HIV – Aktuelle Grundlagen der Therapie, 24.04. HIV – PrEP, PEP und weitere Anwendungsbeispiele, 08.05. Hilfe ein Kunde – Phasen des Verkaufsgespräch und Gesprächstechniken für Profis, 15.05. Hilfe ein Kunde – Einwandbhandlungstechniken und schwierige Gesprächssituationen, 05.06. Hilfe ein Kunde – Professioneller Umgang mit Reklamation

Pharmabrain Logo

European Union Trademark no. 006894216
US Patent and Trademark Office reg. no. 3,705,613
International Registration 1460744
All rights reserved.

Wir sind Pharmabrain.

Pharmabrain GmbH – Wir trainieren Ihren Erfolg
Gesundheitskommunikation, Teamentwicklung, Projektmanagement

Konzept

Wissenschaftliche Exzellenz, praktische Orientierung, Implementierung

B2B

Unsere Enterprise Lösungen

FAQ

Kontakt

Pharmabrain GmbH
Telefon: +49-30-28091515
E-Mail: support@pharmabrain.org

Research and Training Center

Schumannstr. 7b
D-10117 Berlin

Verwaltung

Schumannstr. 7a
D-10117 Berlin