Literaturverzeichnis
Dressler, Stephan (2008): HIV/AIDS Taschenlexikon. Berlin: Stephan Dressler.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (2015): Duden Fremdwörterbuch. 11. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG.
Gölz, Jörg; Rockstroh, Jürgen; Adam, Axel; Fätkenheuer, Gerd; Klausen, Gerd (2001): Compliance in der HIV-Therapie. 1. Auflage. Bremen: UNI-MED-Verlag.
Hoffmann, Christian; Rockstroh, Jürgen; Kamps, Bernd S. (alle Herausgeber) (2006): HIV.NET 2006. Wuppertal: Steinhäuser Verlag.
Hoffmann, Christian; Rockstroh, Jürgen; Kamps, Bernd S. (alle Herausgeber) (2008): HIV.NET 2008. Wuppertal: Steinhäuser Verlag.
Mutschler, Ernst; Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2013): Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 10. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Pschyrembel, Willibald (Begr.); bearb. v. der Pschyrembel-Reaktion des Verlages (2017): Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 267. Auflage 2017, Berlin, New York: de Gruyter.
Linksammlung
AIDS-Hilfe Köln e.V. (2013): MED-INFO Medizinische Informationen zu HIV und AIDS, Nummer 77: Laborwerte – und was sie bedeuten. Einzusehen unter: https://www.aidshilfe.de/system/files_force/documents/medinfo_77_Laborwerte.pdf
AIDS-Hilfe Köln e.V. (2019): MED-INFO Medizinische Informationen zu HIV und AIDS, 01: HIV und sexuell übertragbare Infetionen. Einzusehen unter: https://www.aidshilfe.de/shop?f-q=med.info&f-topic=All&f-audience=All&f-type=All&f-lang=All
AIDS-Hilfe Köln e.V. (2017): MED-INFO Medizinische Informationen zu HIV und AIDS, Nr.56: Arzneimittel-Wechselwirkungen der HIV-Therapie unter: https://www.aidshilfe.de/system/files_force/documents/2015_01_Med_Info_Arzneimittel.pdf
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. und Österreichische AIDS Gesellschaft (2020): Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion. Stand 03.09.2020. unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/055-001l_Antiretrovirale_Therapie_der_HIV_Infektion__2021-06.pdf
Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. und Österreichische AIDS Gesellschaft (2018): Leitlinien zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion, Deutsch-Österreichische Empfehlungen. Stand: Juni 2022. Verfügbar unter https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-004.html
HIV-Schwerpunktpraxen, die eine PrEP bundesweit betreuen (Stand: 08/2021), finden sich unter: https://www.dagnae.de/wp-content/uploads/2021/09/PrEP_%C3%9Cbersicht-070921.pdf
Fachinformationen online unter: www.fachinfo.de
Robert-Koch-Institut (Herausgeber) (2013): Epidemiologisches Bulletin Nr. 45. 11.11.2013. Verfügbar unter http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2013/Ausgaben/45_13.pdf?__blob=publicationFile
Robert-Koch-Institut (Herausgeber) (2019): Epidemiologisches Bulletin Nr. 45. 14.11.2019. HIV-Jahresbericht 2017/2018. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/46_19.pdf?__blob=publicationFile
Leitlinien in Englisch von U.S. Department of Human Health and Human Services: http://aidsinfo.nih.gov/guidelines
Weiterführende Links:
Informationen der Internisten: http://www.internisten-im-netz.de/de_hiv-aids-symptome-stadien_573.html
Aidshilfe Köln e.V. stellt verschiedene Informationsmaterialien (zum Laden oder Bestellen) unter: https://www.aidshilfe.de/shop?f-q=med.info&f-topic=All&f-audience=All&f-type=All&f-lang=All
Medikamente je mit Bild und Wirkstoffen: http://www.hivandmore.de/medikamente/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit http://www.liebesleben.de/
RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Eckdaten/Eckdaten.html
Europa, ECDC: https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/hivaids-surveillance-europe-2019-2018-data und https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/hivaids-surveillance-europe-2020-2019-data
WHO-Zahlen der weltweiten Ausbreitung: https://www.who.int/data/gho/data/themes/hiv-aids