Literaturverzeichnis
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG); Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); (2021) : Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms der Frau, Langversion 4.4, Aktualisierung 2021. Germering/München: W. Zuckschwerdt Verlag. AWMF.
Albert U.-S. (Hrsg); für die Mitglieder der Planungsgruppe und Leiter der Arbeitsgruppen Konzertierte Aktion Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland (2018): Stufe-3-Leitlinie: Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland. 3. Aktualisierung, Version 4.1, Germering/München: W. Zuckschwerdt Verlag.
Robert Koch-Institut (Hrsg.) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg.) (2019): Krebs in Deutschland 2015/2016. Häufigkeiten und Trends. 12. Ausgabe. Berlin: RKI.
Berger, Dietmar P.; Engelhardt, Rupert; Mertelsmann, Roland (2017): Das Rote Buch-Hämatologie und internistische Onkologie. 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Landberg/Lech: ecomed-Storck GmbH.
Barth, Jürgen (Hrsg.) (2012): Zytostatikaherstellung in der Apotheke. Loseblattsammlung einschl. 4. Akt. Lfg.. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
Elston, C. W.; Ellis I. O. (1991): Pathological prognostic factors in breast cancer1. The value of histological grade in breast cancer: experience from a large study with long-term follow-up. In: Histopathology 1991, Vol. 19: p. 403-410.
Hartmann J.T.; Dörr, W.; Steingräber, M.; Grötz, K.A. (2007): Deutsche ASO-Leitlinie: Schleimhauttoxizität, deutsche Leitlinienempfehlungen des Arbeitskreises Supportive Maßnahmen in der Onkologie (ASO) der Deutschen Krebsgesellschaft.
Mutschler, Ernst; Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2013): Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 10. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Peterson, D.E.; Boers-Doets,C. B.; Bensadoun, R. J.; Herrstedt, J.; on behalf of the ESMO Guidelines Committee (2015): Management of Oral and Gastrointestinal Mucositis: ESMO Clinical Practice Guidelines. Annals of Oncology 2015; 26 (Suppl 5): v139-v151. Oxford: Oxford University Press (OUP)
Vaupel, Peter; Schaible, Hans-Georg; Mutschler, Ernst; (2015): Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 7. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Linksammlung
Prävention:
Allgemeine Infos zur Krebsprävention durch Ernährung: http://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/ernaehrung-praevention-index.php
Recherchequellen zur Krebsprävention: https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/ressourcen/risiko-praevention.php
Krebsvorbeugung festgehalten in dem European Code against Cancer:
http://cancer-code-europe.iarc.fr/index.php/en/
Selbstuntersuchung: Eine gute Anleitung des Helios Klinikum West ist verfügbar unter https://brustkrebs-zentrum-muenchen.de/brust-abtasten-brustkrebs-erkennen/
Sport zur Vorbeugung: http://www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/iblatt/iblatt-bewegung-krebsvorbeugung.pdf
Risiko Alkohol: http://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/alkohol.php
Familiärer Brustkrebs siehe http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2000/grischke.html
Übersicht über weitere Materialien und Broschüren: http://www.krebsinformationsdienst.de/wegweiser/broschueren/index.php
Stillen und Busen: Beeinträchtigt Stillen die Form der Brust? In Englisch: https://www.sciencedaily.com/releases/2007/11/071101170723.htm
Offizielle Seite zum Mammo-Programm: http://www.mammo-programm.de/
„Familiärer Brustkrebs” http://www.brca-netzwerk.de/
Selbsthilfegruppe familiärer Brustkrebs: https://www.eskd.de/index.php/infos-zu-esk/brca-genveraenderung
Therapie:
Englische Seite des American College of Radiology: http://www.acr.org/Quality-Safety/Resources/BIRADS oder https://www.acr.org/-/media/ACR/Files/RADS/BI-RADS/Mammography-Reporting.pdf
Fertilität, Schwangerschaft und Therapien bei Krebserkrankungen unter http://fertiprotekt.com/
Infomaterial: Kostenlose “Blaue Ratgeber” der Krebshilfe: http://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/fuer-betroffene/
Informationen über Arten des Brustkrebses und über laufende Studien http://www.brustkrebs-studien.de/ratgeberbrustkrebs_grundlagen_formen.php
Informationsnetz für Patienten und Angehörige: http://www.inkanet.de/
Informationsportal zu Brustkrebs: https://www.pink-brustkrebs.de/
Internationale statistische Qualifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Neubildungen C00-D48, Brust C50: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-o-3/icdo3rev1html/block-c50-c50.htm
„Krebs in Deutschland 2015/2016. Häufigkeiten und Trends. 12. Ausgabe, RKI 2019“: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/krebs_in_deutschland_node.html
Umfassende Beschreibung der Nebenwirkungen einer Tumortherapie für Patienten und wie man ihnen begegnen kann: https://www.berliner-krebsgesellschaft.de/fileadmin/user_upload/Patientenratgeber/pdfs_Brosch%C3%BCren/Nebenwirkungen_Tumortherapie.pdf
Mukositis/Fatigue/Begleiterscheinungen
Mukositis: National Cancer Institute (USA): http://www.cancer.gov/cancertopics/pdq/supportivecare/oralcomplications/Patient/page5
Mukositis: Informationen vom Krebsinformationsdienst: https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/belastende-symptome/mukositis/index.php
Mukositis: https://www.mukositis.net (standardisierte Polymer-Bicarbonat-Lösung Glandomed®)
Infos über Fatigue: https://deutsche-fatigue-gesellschaft.de/
Bewegungs-App: https://www.leben-mit-brustkrebs.de/de/mehr-infos/app
Sport bei Betroffenen: Ein Trainingsbuch: http://www.chefaerztin-brustzentrum-drk-berlin.de/pdf/brustkrebs_sport.pdf
Palbociclib, (Ibrance®) Prescribing Info unter: http://labeling.pfizer.com/ShowLabeling.aspx?id=2191
TNM-Klassifikation in der 8. Ausgabe (2016): https://www.uicc.org/resources/tnm/publications-resources
Tumorbank zur Einlagerung von Biopsie- oder Operationsmaterial: http://path-biobank.org/index.php/de/
Uridin-haltige Creme (Hand-Fuß-Syndrom) und Haftpaste (Mukositis): www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm4_11_2005&no_cache=1&sword_list[0]=haftpaste&sword_list[1]=uridin
Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch Institut:
http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Brustkrebs/brustkrebs_node.html
Leitlinien:
Interdisziplinäre S3 Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms; Langversion 4.2, (2021) Unter https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-045OLl_S3_Mammakarzinom_2021-07.pdf
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V., alle Empfehlungen: https://www.ago-online.de/leitlinien-empfehlungen/leitlinien-empfehlungen/kommission-mamma
Übelkeit und Erbrechen: Die Antiemese Leitlinie der Multinational Association of Supportive Care in Cancer, MASCC, und European Society for Medical Oncology, ESMO (2016). Verfügbar unter http://www.mascc.org/
Mukositis Leitlinie: ESMO Guidelines Committee (2015): Management of Oral and Gastrointestinal Mucositis: ESMO Clinical Practice Guidelines. Annals of Oncology 2015; 26 (Suppl 5): v139-v151. Oxford: Oxford University Press (OUP) https://www.annalsofoncology.org/article/S0923-7534(19)47173-1/pdf
Aktuelle Stufe-3 Leitlinien bezüglich Brustkrebs verfügbar unter: https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-senologie-ev.html