Literaturverzeichnis
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, Entwicklungsstufe S3, 4. Auflage Version 1 (09/2020): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-002l_S3_Asthma_2020-09.pdf
Spirometrie: S2k–Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga, der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin zur
Spirometrie, in Überarbeitung, Nummer: 020-017. (2014): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-017l_S2k_Spirometrie-2015-05.
Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2019); Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 11.völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Martin, Eric (2012): Asthma bronchiale: Was Apotheker in der Patientenbetreuung leisten können und sollen. In: Pharmazie in unserer Zeit. 41. Jahrgang, Ausgabe 4: S. 323-331.
Hämmerlein, Andrea; Müller, Uta; Schulz, Martin (2010): NVL Asthma: Apotheker sind mit eingebunden, In: Pharmazeutische Zeitung, 155. Jahrgang: S. 716-722.
Berdel, Dietrich (2007): Asthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen. 2. Auflage. Bremen: Uni-Med Verlag.
Dewald, Bernd; Renner, Katja (2007): Asthma in Frage und Antwort. Eschborn: Govi-Verlag.
Deutsche Atemwegsliga e.V. und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (2005): Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma. In: Pneumologie 2006; 60: 139-183.
Deutsche Atemwegsliga e.V.: Mein Asthma-Tagebuch.
Hämmerlein, Andrea; Müller, Uta; Schulz, Martin (2010): Versorgungsmanagement für Menschen mit Asthma – Einbindung der Apotheker. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesenwesen (ZEFQ) 104. Jahrgang: S. 92–98.
Helbling, Arthur (2009): Therapiehandbuch Allergie und Asthma. 1. Auflage. Bremen: Uni-Med Verlag.
Högger, Petra (2011): Betasympathomimetika bei Asthma Bronchiale. In: Pharmazie in unserer Zeit. 40. Jahrgang, Ausgabe 5: S. 410-416.
Kopp, Matthias V. (2012): Die Leitlinie Allergieprävention auf dem Prüfstand. In: Bundesgesundheitsblatt, 55. Jahrgang: S. 338–342.
Lorenz, Joachim (2009): Checkliste Pneumologie. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme-Verlag.
Mühlbauer, Kathrin; Schulz, Martin; Verheyen, Frank (2005): Manuale zur Pharmazeutischen Betreuung Band 2 Asthma. 4. Auflage. Eschborn: Govi-Verlag.
Mutschler, Ernst; Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2013): Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 10. vollständig überbearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Pohl, Wolfgang (2007): Moderne Asthmatherapie. 1. Auflage. Bremen: Uni-Med Verlag.
Schacher, Christian; Worth, Heinrich (2007): Mein Asthma habe ich im Griff! Begleitbuch zu NASA (Nationales Ambulantes Schulungsprogramm für Erwachsene Asthmatiker). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Suissa, Samy; Ernst, Pierre (2001): Inhaled corticosteroids: impact on asthma morbidity and mortality. In: Journal of Allergy and Clinical Immunology, Volume 107: S. 937-994.
Thews, Gerhard; Mutschler, Ernst; Vaupel, Peter (2008): Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 6. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Tilemann, Lisa; Gindner, Lena; Meyer, Franz J.; Laux, Gunter; Szecsenyi, Joachim; Schneider, Antonius (2009): Diagnostischer Wert der Peak-Flow-Variabilität bei Verdacht auf Asthma bronchiale in der Hausarztpraxis. In: Deutsche medizinische Wochenzeitschrift. 134. Jahrgang: S. 2053-2058.
Weiland, S. K.; Pearce, N. (2004): Asthma prevalence in adults: good news? In: Thorax, Volume 59: S. 637-638.
Linksammlung
Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter: http://www.asthmaschulung.de/index.php/patientenundeltern; Video verfügbar unter https://vimeo.com/157415602
Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften mit verschiedensten Leitlinien. Verfügbar unter: www.leitlinien.net
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: www.akdae.de
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2020): Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma. Langfassung. 4. Auflage. September 2020, Version 1 .Verfügbar unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-002l_S3_Asthma_2020-09.pdf
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: www.bfarm.de
Deutsche Atemwegsliga e.V.: www.atemwegsliga.de
Deutscher Allergie & Asthmabund e.V.: www.daab.de
EFA – European Federation of Allergy and Airways Diseases Patients Asociations: www.efanet.org
Fachinformationen: www.fachinfo.de
Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes sowie die Sterbefälle an Asthma und viele andere Statistiken im Gesundheitsbereich sind verfügbar unter: http://www.gbe-bund.de/gbe10/pkg_isgbe5.prc_isgbe?p_uid=gasts&p_aid=33590186&p_sprache=D
GINA (Global Initiative for Asthma): http://www.ginasthma.org/
Landesverband der Pneumologen Nordrhein https://nordrhein.pneumologenverband.de/656.html
Lungenärzte im Netz (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Berufsverband der Pneumologen e.V. (BdP) Bundesverband der Pneumologen): www.lungenaerzte-im-netz.de
Schäfer, Torsten et al. (2014): S3-Leitlinie Allergieprävention Update 2014 (in Überarbeitung). Unter https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/061-016.html
Schweizer Lungenliga mit Erklärvideos: https://www.lungenliga.ch/de/krankheiten-ihre-folgen/asthma-bei-kindern/asthma-lern-videoclips.html
Gesellschaft pädiatrische Allergologie unter https://www.gpau.de/
Seiten mit Gebrauchsanleitungen der gängigen Inhalationssysteme:
Informationen zur Messung mit Peak-Flow-Meter und Asthma-Tagebuch: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/patientenschulung/peakflow-protokoll-asthma-tagebuch/
Infos zum Respimat: www.atemwegsliga.de/respimat.html
Produktseite Pari GmbH: www.pari.de
Gebrauchsanleitungen von Autohaler und Novolizer: https://www.atemwegsliga.de/autohaler.html und https://www.atemwegsliga.de/novolizer.html
Videos der Deutschen Atemwegsliga e.V. zur Anwendung verschiedener Inhalationsgeräte & Inhalationshilfen: http://www.youtube.com/user/Atemwegsliga/videos
Webseite zu Asthma vom Helmholz Institut München: https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/asthma/forschungsansaetze/index.html