Literaturliste
Ammon, Hermann P. T. (2004) : Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch. 9. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter.
Bender, Sabine (2011): Beweglich bleiben. In: Die PTA in der Apotheke, Ausgabe Januar 2011: S. 28-34.
Bender, Sabine (2011): Schonen oder belasten? In: Die PTA in der Apotheke, 40.Jahrgang, Ausgabe Januar 2011: S. 30-38.
Giannetti, Bruno Massimo; Staiger, Christiane; Bulitta, Michael; Predel, Hans-Georg (2010): Efficacy and safety of comfrey root extract ointment in the treatment of acute upper or lower back pain: results of a double-blind, randomised, placebo-controlled, multicentre trial. In: British Journal of Sports Medicine, Volume 44: S. 637-641.
Hiller, Karl; Melzig, Matthias F. (2001): Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen in zwei Bänden. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Jänicke, Christof; Grünwald, Jörg; Brendler, Thomas (2003): Handbuch Phytotherapie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Kein Sport, viel TV: Das geht auf den Buckel der Kinder. In: Ärzte Zeitung, 98. Jahrgang, 27. Mai 2011: S. 7.
Lüllmann, Heinz; Mohr, Klaus; Hein, Lutz (2010): Pharmakologie und Toxikologie. 17. komplett überarbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Mutschler, Ernst; Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2013): Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 10. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Schneider, Georg; Hiller, Karl; Dingermann; Theodor; Zündorf, Ilse (2004): Arzneidrogen. 5. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Siegenthaler, Walter; Blum, Hubert E. (2006): Klinische Pathophysiologie. 9. völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Tortora, Gerard J.; Derrickson, Bryan H. (2006): Anatomie und Physiologie. Weinheim: Wiley-VCH Verlag.
Linksammlung
Fachinformationen: www.fachinfo.de (eingesehen am 23.09.2021)
Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage , Version 1, März 2017. Gültig bis März 2022. Eingesehen am 23.09.2021 von https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-007l_S3_Kreuzschmerz_2017-03.pdf