Literaturliste
Aktories, Klaus; Förstermann, Ulrich; Hofmann, Franz Bernhard; Starke, Klaus (2009): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 10., überarbeitete Auflage. München: Elsevier.
Bruns, R, Raedsch, Richard (1995): Therapie der Reisediarrhö, Kombination Ethacridinlactat/Tanninalbuminat vs. Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926. In: Medizinische Welt 1995, 46. Jahrgang: S. 591–596.
Guarino, Alfredo; Ashkenazi, Shai; Gendrel, Dominique; Vecchio, Andrea Lo; Shamir, Raanan; Szajewska, Hania (2014): European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition/European Society for Pediatric Infectious Diseases Evidence-Based Guidelines for the Management of Acute Gastroenteritis in Children in Europe: Update 2014. In: Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition, Volume 59, July 2014, Issue 1: S. 132-152.
Mutschler, Ernst; Geisslinger, Gerd; Kroemer, Heyo K.; Menzel, Sabine; Ruth, Peter (2013): Mutschler Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie. 10. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Schönfeld, Christian (2010): Durchfallerkrankungen auf Reisen – Grundlagen und Prophylaxe. 2. Auflage. Bremen: UNI-MED.
Wittig, Jörg, Rudolph, Romy (2010): Wann Selbstmedikation möglich ist. In: Pharmazeutische Zeitung 2010, 155. Jahrgang: S. 1750-1757.
Linksammlung
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizun (DEGAM): DEGAM S1-Handlungsempfehlung Akuter Durchfall. Eingesehen am 04.10.2021 von https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S1-Handlungsempfehlung/053-030%20Durchfall,%20akut/S1-HE_Akuter%20Durchfall_Langfassung.pdf
Deutsches Grünes Kreuz e.V. – Informationen zu Rotaviren (Suchanfrage: Rotaviren): www.dgk.de (eingesehen am 04.10.2021)
European Medicines Agency: http://www.ema.europa.eu/ (eingesehen am 04.10.2021)
Fachinformationen: www.fachinfo.de (eingesehen am 04.10.2021) und auf Herstellerseiten
Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG), dem ROBERT-KOCH-INSTITUT (RKI) und der Paul-Ehrlich Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG) ( abgelaufen, gültig bis 31.01.2020, aktuell in Überarbeitung): S2K-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple (abgelaufen, in Überarbeitung). Eingesehen am 04.10.2021 unter https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-024l_S2k_Infektioese_Gastritis_2015-02-abgelaufen.pdf
Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS), dem Arbeitskreis „Krankenhaus & Praxishygiene“ der AWMF und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGPW) (2019, gültog bis Mai 2024). Eingesehen am 04.10.2021 unter https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/068-003l_S2k_AGE-Akute-infektioese-Gastroenteritis-Saeuglinge-Kinder-Jugendliche-2019-05.pdf
Rehydration Project: www.rehydrate.org (eingesehen am 04.10.2021)
Robert Koch Institut zum Thema Noroviren. Eingesehen am 04.10.2021 unter http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Noroviren/Noroviren.html?cms_lv2=2398384&cms_box=1&cms_current=Noroviren
Robert Koch Institut zum Thema Rotaviren und Rotaviren-Impfung. Eingesehen am 04.10.2021 unter http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/R/Rotaviren/Rotaviren.html?cms_lv2=2393292&cms_box=1&cms_current=Rotavirus-Infektionen
STIKO-Empfehlung zur Rota-Viren-Impfung. Eingesehen am 04.10.2021 unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Rotaviren/Bundesgesundheitsblatt_7_2013.pdf?__blob=publicationFile
Weltgesundheitsorganisation WHO (Englisch) mit Informationen zu Diarrhea und ORS, Suchwort “ORS” und “diarrhea”: www.who.int/en (eingesehen am 04.10.2021)