Hier finden Sie alle E-Trainings, die von der Bundesapothekerkammer akkreditiert sind. Die Filterfunktion erlaubt Ihnen zu wählen, ob Sie Themen aus dem verschreibungspflichtigen Bereich Pharmabrain Rx anzeigen lassen wollen, Selbstmedikationsthemen aus dem Bereich Pharmabrain OTC, oder spezielle Ernährungsthemen aus dem Bereich Pharmabrain FOOD.
Beratung von Brustkrebspatienten
Das Mamma-Karzinom ist in Deutschland mit jährlich rund 69.000 Neuerkrankungen die häufigste Kreb…
Beratung von Osteoporosepatienten
Die Osteoporoseprophylaxe und –therapie kämpft mit den folgenden Herausfo…
Beratung von Darmkrebspatienten
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste Krebsart bei M…
Beratung von depressiven Patienten
Die Wahrscheinlichkeit, irgendwann einmal im Leben an einer Depression zu erkranken, liegt bei 16…
Beratung zur Empfängnisverhütung
Dieser Thementeil bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen der Empfängnisverhütung f…
Spurenelemente
Dieser Thementeil befasst sich mit den Spurenelementen. Welche Bedeutung haben sie für den Mensch…
Die Haut im Alter
In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist paradoxerweise „Altershaut“ beinahe ein Tabuthema…
Durchfall wirkungsvoll behandeln
Die meisten Menschen haben irgendwann im Leben schon einmal unter Durchfall gelitten. Dünner, tei…
Einführung in die Ernährungsmedizin (Teil 1)
Dieser Thementeil vermittelt Ihnen alle wichtigen theoretischen Grundlagen zur Ernährung. Informa…
Beratung bei Venenerkrankungen
Venenerkrankungen betreffen in unserer bewegungsarmen Gesellschaft mehr u…
Calcium und Vitamin D3 substituieren: So geht es richtig
In diesem Thema erhalten Sie ein aktuelles Update zum Thema Calcium und Vitamin D3 Sup…
Beratung bei Hypertonie
Arzneimittel gegen Bluthochdruck gehören zu den am meisten verkauften Produkten in der Apotheke. …
Beratung bei HIV und AIDS
HIV und AIDS sind wichtige Beratungsthemen in der Apotheke. Dieser Kurs befasst sich mit der Epid…
Beratung bei erektiler Dysfunktion
Nach der Leitlinie „Male Sexual Dysfunction“ der Europäischen Gesellschaft für Urologie sind die …
Physiologie und Pathophysiologie der Atemwege
Atemwegserkrankungen sind die häufigste Ursache für den Besuch in der ärztlichen Praxis. Allem vo…
Physiologie der Haut
Die Haut ist die äußere Schutzhülle des menschlichen Körpers und erfüllt …
Pharmazeutisch beraten bei Lippenherpes
Lippenherpes verläuft mit wenigen Ausnahmen undramatisch, dennoch ist es …
Obstipation und Darmträgheit in der Selbstmedikation
Eine gesunde, regelmäßige Verdauung ist für unser Wohlgefühl unerlässlich…
Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Phosphat, Magnesium
Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor gehören zu den wichtigsten Mineralien im menschlichen Sto…
Migräne in der Apothekenberatung
Dieser Thementeil lohnt sich für Sie, wenn Sie wissen möchten, was Migräne ist, welche Prävention…
Mentale Gesundheit – Fitnesstraining fürs Gehirn
Geistig fit zu sein, sich optimal konzentrieren zu können und ein optimal…
Lippenherpes, Warzen, Aphten, Pilzerkrankungen und Co.
Bakterien, Pilze, Viren und andere Mikroorganismen – die Zahl möglicher I…
Lipide
Dieser Thementeil befasst sich mit den Lipiden. Fett ist nicht gleich Fett. Erfahren Sie mehr zur…
Kopfläuse wirksam bekämpfen
Eine der häufigsten „Kinderkrankheiten“ ist der Befall mit Kopfläusen. Oft ist schon die Bekanntg…
Hämorrhoiden in der Selbstmedikation
Hämorrhoiden sind ein weit verbreitetes Leiden in den westlichen Industri…
Grundlagenthema – Niere
In diesem Thementeil wird umfassendes Wissen zum Thema “Niere” vermittelt…
Grundlagenthema – Herzinsuffizienz
In diesem Thementeil wird umfassendes Wissen zum Thema “Herzinsuffizienz”…
Physiologie und Pathophysiologie des Herz-Kreislaufsystems
Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen in unserem Gesundheitssystem einen eno…
Grundlagenthema – Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Kennen Sie das, eine schwangere Kundin verlangt ein Arzneimittel gegen Be…
Beratung von Demenz-Patienten und Angehörigen
Unsere Gesellschaft wird im Schnitt immer älter. Damit werden verschiedene Krankheitsbilder häufi…
Grundlagenthema Depression
Laut WHO ist die unipolare Depression die 11. wichtigste Ursache für Behinderungen und Sterblichk…
Zeit des Umbruchs – Die Wechseljahre
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme — Wechseljahrsbeschwerden können das Wohlb…
Weißdorn – Kraft fürs Herz
Unser Herz leistet Großartiges. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat. Da ist es ganz nor…
Wasserlösliche Vitamine
Neun chemisch verschiedene Substanzen gehören zu den wasserlöslichen Vitaminen. Teilweise wirken …
Tabakentwöhnung – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis
Nicht nur alle Jahre wieder! Das Thema Tabakentwöhnung bleibt aktuell.</p…
Stress, Leistungssport und Ernährung
Eine gesunde Ernährung sorgt bei Sportlern dafür, dass sie über ausreichend Energie für den Wettk…
Schüßler-Salze – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis
Schüßler-Salze liegen im Trend. Der seit Jahren anhaltende Biochemie-Boom…
Selbstmedikation bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen
Die Apotheke ist meistens der erste Anlaufpunkt, wenn jemand unter Rücken-, Gelenk- und Muskelsch…
Beratung bei Diabetes Typ 2
Diabetes mellitus betrifft mehr als 7 Millionen Deutsche. Schwankende Blutzuckerwerte und untersc…
Beratung bei Atherosklerose
Atherosklerose ist in den westlichen Industrienationen mittlerweile die Volkskrankheit und eine d…
Beratung bei Asthma
Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen, die etwa 10 % der Kinde…
Beratung bei ADHS
Was sind ADHS, ADS und HKS? Worin unterscheiden sie sich? Ist das Krankheitsbild wirklich so neu?…
Antikoagulierte Patienten richtig pharmazeutisch beraten
Wieso sind Mittel zur Gerinnungshemmung eigentlich notwendig? Wir alle ha…
Babies und Kleinkinder in der Apotheke
Säuglinge und Kleinkinder stellen die Eltern und so auch die be…
Angstpatienten erkennen und sensibel beraten
Angst ist ein ganz normales Gefühl wie Ärger, Freude oder Wut – in vielen Fällen ist sie überlebe…
Grundlagen Tierarzneimittel
In Deutschland werden mehr als 34 Millionen Haustiere gehalten. Oftmals suchen Tierbesitzer Rat u…
Grundlagen der Phytotherapie
Phytopharmaka haben in der Apotheke einen sehr hohen Stellenwert, die Nac…
Grundlagen der Homöopathie
Die Homöopathie ist bei Apothekenkunden eine beliebte Therapieform. Sanft und wirksam kann sie si…
Ginkgo – die Powerpflanze
Ginkgo ist als Arzneipflanze ein richtiges Allroundtalent. Die Einsatzmög…
Fettlösliche Vitamine
Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen die Vitamine A, E, K und D. Dabei handelt es sich eher um W…
Eukalyptus, Pfefferminz und Co.- Ätherische Öle
<span style="float: none;background-color: #ffffff;color: #333333;cursor: text;font-size: 16px;fo…
Sekundäre Pflanzenstoffe
Dieser Thementeil befasst sich mit den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Im Gegensatz zu den pri…
Ernährung und Krebserkrankungen
Die wissenschaftliche Datenlage zum Thema Krebsvorbeugung durch eine gesunde Ernährung weist weit…
Ernährung und Alter
Bei Senioren ist eine bedarfsgerechte Versorgung mit Flüssigkeit, Makro- und Mikronährstoffen erf…
Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit
Der Ernährungszustand einer Frau vor und während der Schwangerschaft und Stillzeit ist entscheide…
Ernährung im Kindesalter
Wie erfolgt die Umstellung des Säuglings nach der Geburt auf orale Ernährung? Wie und wann soll d…
Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen und Diabetes mellitus
Fettstoffwechselstörungen haben einen starken Einfluss auf die Entstehung von kardiovaskulären Er…
Ernährung bei neurologischen Erkrankungen
Neurologische und psychiatrische Erkrankungen zählen aufgrund ihrer Prävalenz, ihrer klinischen R…
Ernährung bei Magen-Darm-Erkrankungen
Ein großer Teil der Bevölkerung leidet an gastrointestinalen Störungen und Erkrankungen.
B…
Ernährung bei Lebererkrankungen
Die Leber ist ein metabolisch sehr aktives Organ. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Verarbeit…
Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Neben der medikamentösen Therapie der einzelnen Risikofaktoren tragen vor allem Änderungen des Le…
Ernährung bei Hauterkrankungen und Allergien
Eine ausreichende Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen ist für eine normale Funktion des mensch…
Ernährung bei Arthritis, Arthrose und Osteoporose
Neben der genetischen Prädisposition und der Einwirkung unterschiedlicher hormoneller und medikam…
Einführung in die Ernährungsmedizin (Teil 2)
Dieser Thementeil befasst sich mit den Grundlagen der orthomolekularen Medizin. Was ist orthomole…
Sonnenschutz – Eine Anleitung für die Apothekenpraxis
Sommer, Sonne, Sonnenschutz – alle Jahre wieder ist Sonnenschutz ein wichtiges Beratungsthema in …
Sommerattacken auf die Gesundheit
Jeder will gesund sein – auf Reisen erst recht. Wussten Sie, dass in Deutschland jeder durchschni…
Ernährung und Immunsystem
Im ersten Teil dieses Themas zur Bedeutung der Ernährung für das Immunsystem werden zunächst die …
Erkältung ganzheitlich behandeln
Erkältungen treten gerade in der kalten Jahreszeit gehäuft auf. Sie beeinträchtigen ganz erheblic…